Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Out-of-Home Werbung - Deutschland

Deutschland
  • Die Ausgaben für Werbung im Out-of-Home Werbemarkt in Deutschland werden im Jahr 2025 voraussichtlich rund 1,68Mrd. € betragen.
  • Gemäß der Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 2,42Mrd. € erreicht werden; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 9,55% (CAGR 2025-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass das größte Werbewachstum USA erwartet wird (9,01Mrd. € im Jahr 2025).
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Internetnutzer im Out-of-Home Werbemarkt werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 20,21€ liegen.
  • In Deutschland verlagert sich der Fokus in der Out-of-Home Werbung zunehmend auf digitale Technologien und interaktive Inhalte.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Out-of-Home-Werbemarkt in Deutschland verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach innovativen Werbelösungen, die zunehmende Mobilität der Verbraucher und die wachsende Integration digitaler Technologien in traditionelle Werbeformate.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Deutschland bevorzugen zunehmend dynamische und interaktive Out-of-Home (OOH) Werbung, die mit ihren Lebensstilbedürfnissen und persönlichen Interessen in Einklang steht. Dieser Trend wird durch eine wachsende Betonung von Personalisierung und lokaler Relevanz in den Werbeinhalten vorangetrieben. Darüber hinaus sind die Zielgruppen durch den Anstieg der mobilen Konnektivität offener für integrierte Kampagnen, die digitale Erlebnisse mit physischen OOH-Displays kombinieren. Zudem drängen umweltbewusste Verbraucher die Marken dazu, nachhaltige Werbepraktiken zu übernehmen und umweltfreundliche Materialien sowie energieeffiziente Technologien in ihren OOH-Strategien zu fördern.

Trends auf dem Markt:
In Deutschland erlebt der Out-of-Home (OOH) Werbemarkt einen Wandel hin zu dynamischen digitalen Displays, die Verbraucher durch Interaktivität und Personalisierung ansprechen. Werbetreibende legen zunehmend Wert auf lokale Relevanz und passen Inhalte an, um die Interessen und Lebensstile der Gemeinschaft widerzuspiegeln. Die Integration mobiler Technologien verbessert die Interaktion mit dem Publikum und macht Kampagnen effektiver. Darüber hinaus gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung, da Marken umweltfreundliche Praktiken und Materialien in ihren OOH-Strategien übernehmen. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für Akteure der Branche, sich anzupassen und diese Trends zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und umweltbewusste Verbraucher anzusprechen.

Lokale Besonderheiten:
In Deutschland wird der Out-of-Home (OOH) Werbemarkt von einer Mischung aus kultureller Wertschätzung für öffentliche Räume und strengen regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt, die visuelle Ästhetik in städtischen Umgebungen fördern. Lokale Faktoren, wie die starke Betonung von Nachhaltigkeit, treiben Werbetreibende dazu, umweltfreundliche Materialien und Praktiken zu übernehmen. Darüber hinaus fördert die vielfältige Bevölkerung Deutschlands mehrsprachige und kulturell relevante Botschaften, die das Engagement erhöhen. Diese einzigartigen Elemente schaffen eine dynamische Landschaft, in der OOH-Strategien mit lokalen Werten und Vorschriften in Einklang stehen müssen, um die Aufmerksamkeit des Publikums effektiv zu gewinnen und Gemeinschaftsverbindungen zu fördern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Out-of-Home (OOH) Werbemarkt in Deutschland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, digitaler Transformation und sich wandelndem Verbraucherverhalten beeinflusst. Die robuste wirtschaftliche Gesundheit des Landes, gekennzeichnet durch niedrige Arbeitslosigkeit und starke Konsumausgaben, unterstützt Investitionen in OOH-Kampagnen. Darüber hinaus verbessert die zunehmende Digitalisierung von Werbeplattformen und die wachsende Abhängigkeit von Datenanalysen die Zielgenauigkeit. Globale Trends wie Urbanisierung und der Drang nach nachhaltiger Werbung prägen zudem die Strategien im OOH-Sektor. Da fiskalische Politiken Innovation und Infrastruktur fördern, ermöglichen diese Faktoren dem OOH-Markt, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu gedeihen.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Out-of-Home-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst traditionelle Out-of-Home-Werbung (offline) und digitale Out-of-Home-Werbung (mit dem Internet verbunden).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Stadtbevölkerung und die Internetinfrastruktur.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Out-of-Home Advertising: market data & analysis - BackgroundOut-of-Home Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zum Thema Out-of-Home-Werbung

Out-of-Home- oder Außenwerbung ist jegliche Werbung im öffentlichen Raum. Dazu zählt etwa Plakatwerbung, Schaufensterwerbung oder Werbung auf Fahrzeugen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland beliefen sich die Nettoumsätze in der Außenwerbung im Jahr 2020 auf rund 988 Millionen Euro. Das waren rund 240 Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr - die OOH-Branche wurde besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Der Anteil von Außenwerbung an den Gesamtwerbeausgaben ist in Deutschland mit knapp fünf Prozent verhältnismäßig niedrig (Stand: 2019), aber tendenziell wachsend.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)