Statistiken zu Gesellschaft in EU
Statistiken
- Die am häufigsten gesprochenen Muttersprachen in der EU 2023
- Bildungserwartung in Deutschland und der EU bis 2012
- Arme Menschen - Erschwernis des Zugangs zu Hochschulausbildung
- Arme Menschen - Erschwernis einer guten Schulbildung
- Studiengebühren - Meinung
- Anteil der Schüler in der EU, die Deutsch als Fremdsprache lernen, bis 2012
- Bildungsbeteiligung von 4-Jährigen - Deutschland und EU
- Bildungsbeteiligung von 18-Jährigen in Deutschland und der EU bis 2012
- Anzahl der pro Schüler erlernten Fremdsprachen in Deutschland und der EU bis 2012
- Anteil der Schüler, die Englisch lernen, in Deutschland und EU bis 2012
- Anteil der Bürger in den EU-Ländern mit Teilnahme an Bildungsmaßnahmen 2023
- Schüler und Studenten in Deutschland und der EU bis 2012
- Anteil der Schüler in den EU-Ländern, die Englisch lernen 2012
- Anteil der Schüler in den EU-Ländern, die Französisch lernen 2012
- Anteil der Schüler in den EU-Ländern, die Deutsch lernen 2012
- Anteil der Schüler, die Französisch als Fremdsprache lernen - Deutschland und EU 2012
- Hochschulabsolventen in den EU-Ländern
- Erlernte Fremdsprachen pro Schüler in den EU-Ländern
- Junge Erwachsene mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2022
- Studenten in der EU nach Studienrichtung
- Verteilung der Studienfächer von Hochschulabsolventen in der EU 2018
- Anteil der 18- bis 24-Jährigen ohne Abschluss im Sekundarbereich II in der EU 2023
- Schülerzahl pro Lehrer in der Sekundarstufe I in den EU-Ländern 2013
- Anzahl der Studierenden in Deutschland und der EU bis 2012
- Beste Form der Kinderbetreuung
- Kinderbetreuung - Verantwortung
- Kinderbetreuung - Bezahlbarkeit
- Vorschule - Notwendigkeit
- Beste Form der Kleinkinderbetreuung
- Schülerzahl pro Lehrer im Primarbereich in den EU-Ländern 2012
- Schülerzahl pro Lehrer in der Sekundarstufe II in den EU-Ländern 2013
- Kinderbetreuung - Qualität
- Verteilung der Altersgruppen in der EU 25 (1950-2050)
- Durchschnittliches Heiratsalter in den EU-Ländern 2022
- Anteil der Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung der EU-Staaten 2024
- Anteil der Kinder an der Gesamtbevölkerung der EU-Staaten 2024
- Anteil unehelicher Geburten in der EU bis 2009
- Bevölkerung in Küstenregionen von ausgewählten EU-Staaten bis 2021
- Zufriedenheit mit dem Lebensstandard - Deutschland und EU
- Finanzielle Sicherheit - Eigene Generation im Vergleich zu Eltern
- Bevölkerung ab 65 Jahren - Haushaltstyp
- Rechnungen und Kredite - Zurechtkommen
- Heutige Kinder - Künftige finanzielle Sicherheit
- Haushaltseinkommen - Auskommen
- Anteil der Einpersonenhaushalte in den Ländern der EU in 2017
- Engagement für Wissenschaft und Technik
- Forschungs-Institutionen, in die die EU mehr investieren sollte
- Einstellung zu privater Finanzierung der Wissenschaft
- Vertrauen in Wissenschaftler bei kontroversen Fragen
- Patentanmeldungen im Europäischen Patentamt aus Deutschland und der EU-28 bis 2017
- Bewertung der EU-Ausgaben für Forschung und Wissenschaft
- Forschungsgebiete, die in der EU Priorität haben sollten
- Patente - Deutsche und europäische Anmeldungen in den USA
- Institutionen - Auswirkungen - Fortschritt
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in der EU-15
- Mitgliedstaaten der EU: Länge der Landgrenzen
- Anteil der Waldflächen in europäischen Ländern 2012
- Bevölkerung nach Grad der Urbanisierung in der EU in den Jahren 2010 bis 2023
- Bebaute Flächen in europäischen Ländern 2012
- Einwohnerzahlen der größten Metropolregionen der EU-Staaten 2023
- Bevölkerung nach Grad der Urbanisierung in den Ländern Europas 2023
- Bodenbedeckung in der EU27 nach Art der Fläche 2012
- Länge der Grenzen der EU zu benachbarten Staaten
- Meinung zum Profit der EU am Fall des Eisernen Vorhangs
- Anzahl der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 1958-2020
- Umfrage in der Europäischen Union zu den größten Sorgen 2024
- Hilfe der Rechtsanwälte für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Verteilung des Handelsvolumens illegaler Drogen in der EU
- Gesetze zur Verhinderung von häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Verantwortungsträger bei Korruptionsbekämpfung in der EU 2007
- Hilfe der Polizei für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen in Deutschland und der EU
- Häufigste Schmuggelmethoden von Kokain bei Sicherstellungen in EU-Häfen 2020
- Handelsvolumen der illegalen Drogen in der EU 2017
- Geschätztes Handelsvolumen von Kokain in der EU 2017 und 2020
- Neue Vertragsverletzungsverfahren beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) bis 2022
- Ranking der Häfen in der EU mit den größten Beschlagnahmungen von Kokain 2020
- Hilfe der Regierung für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Beschlagnahmte Menge von Kokain in der EU bis 2022
- Umfrage unter Juden zu erlebten Formen des Antisemitismus 2023
- Hilfe der religiösen Organisationen für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Umfrage unter Juden in der EU zu Orten von Antisemitismus 2023
- Umfrage in der EU zur Wahrnehmung von Antisemitismus 2018
- Umfrage unter Juden zur Entwicklung von Antisemitismus in der EU 2023
- Armutsbekämpfung - Vertrauen in Maßnahmen religiöser Organisationen
- Umfrage unter Juden in der EU zur Sorge um Antisemitismus im öffentlichen Raum 2023
- Katastrophenschutz-Politik in der EU im Hinblick auf den Terrorismus
- Armutsbekämpfung - Maßnahmen der Regierung
- Sozialunterstützung - Bezahlbarkeit
- Gesetze gegen sexuelle Diskriminierung zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Entwicklung der Armut - Weltweit
- Management und Arbeiter - Spannungen
- Obdachlosigkeit - Wahrscheinlichkeit
- Kenntnis von Tätern häuslicher Gewalt gegen Frauen bei Familie und Freunden
- Schutzberechtigte, Asylbewerber und Staatenlose in den EU-Ländern in 2022
- Armut - Rückgang durch Wirtschaftswachstum
- Armut als Ursache für häusliche Gewalt gegen Frauen
- Sozialunterstützung - Vorrangige Gruppen
- Eigenverantwortung - Versorgung durch den Staat
- Sozialunterstützungen - Verantwortung
- Niedrige Bildung als Ursache für häusliche Gewalt gegen Frauen