Die Statistik zeigt die Ausprägung des Vertrauens der Befragten in Wissenschaftler, wenn es um kontroverse Fragen geht.
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Einstellung zu privater Finanzierung der Wissenschaft
- Basis Statistik Unerschöpflichkeit natürlicher Ressourcen dank des Forschritts
- Basis Statistik Einstellung zu Tierversuchen in der Medizin
- Basis Statistik Vertrauen in die Wissenschaft beim Lösen von Problemen
- Basis Statistik Kenntnis von Wissenschaft: Wichtigkeit für den Alltag
- Basis Statistik Verhältnis der Vorteile und Nachteile von Wissenschaft
- Basis Statistik Zustimmung zu einer unbegrenzten wissenschaftlichen Forschung
- Basis Statistik Interesse an wissenschaftlichen Entdeckungen
- Basis Statistik Information der Öffentlichkeit durch Wissenschaftler
- Basis Statistik Informiertheit über wissenschaftliche Entdeckungen
Über die Region
10
- Basis Statistik Engagement für Wissenschaft und Technik
- Basis Statistik Institutionen - Auswirkungen - Fortschritt
- Basis Statistik Forschungs-Institutionen, in die die EU mehr investieren sollte
- Basis Statistik Forschungsgebiete, die in der EU Priorität haben sollten
- Basis Statistik Bewertung der EU-Ausgaben für Forschung und Wissenschaft
- Premium Statistik F&E-Ausgaben in der Chemieindustrie der EU bis 2021
- Premium Statistik Patentanmeldungen im Europäischen Patentamt aus Deutschland und der EU-28 bis 2017
- Premium Statistik Meinung der EU-Bürger darüber, wofür die EU Geld ausgeben sollte
- Basis Statistik Meinung der EU-Bürger darüber, wofür die EU Geld ausgibt
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in der EU-15
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Möglicher Missbrauch von Wissenschaft und Technik durch Terroristen
- Premium Statistik Forschungseinrichtungen in der Metropolregion München 2023
- Premium Statistik Ausgaben für Forschungs- und Entwicklung von Thermo Fisher Scientific bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Wichtigkeit von Industrie 4.0 in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Ranking führender Pharmaunternehmen nach dem Patent Asset Index 2018
- Premium Statistik Einsatz von digitalen Preisschildern im Handel in der D-A-CH-Region 2017
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner in Berlin bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Umsetzung aufkommender Technologien im Marketing weltweit 2016
- Premium Statistik Europäische Patentanmeldungen aus den EPO-Mitgliedstaaten 2022
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner in Thüringen bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Forschung auf EU-Ebene im Interesse Deutschlands
- Basis Statistik Forschung auf EU-Ebene kreativ und effizient
- Basis Statistik Forschung und Wissenschaft als Gefahr für die Menschenrechte
- Basis Statistik Forschung auf EU-Ebene im Interesse der Industrie
- Basis Statistik Wissenschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Schwellenländern
- Basis Statistik Wissenschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Entwicklungsländern
- Premium Statistik Patentanmeldungen im Bereich der Digitalisierung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Patentanmeldungen in ausgewählten Gebieten der Digitalisierung in Deutschland 2022
- Basis Statistik Bessere Job-Chancen für Jugendliche mit Wissenschaftsinteresse
- Premium Statistik Indikator der Innovationsfähigkeit
Weitere verwandte Statistiken
10
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Pharmaindustrie in Deutschland - Herstellungsarten neuer Wirkstoffe 2011 und 2013
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Unternehmen im Großhandel mit Elektrogeräten in Deutschland bis 2021
- Umsatz im Großhandel mit Elektrogeräten in Deutschland bis 2021
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
- Unternehmen im ITK-Großhandel in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Pharmaindustrie in Deutschland - Herstellungsarten neuer Wirkstoffe 2011 und 2013
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Unternehmen im Großhandel mit Elektrogeräten in Deutschland bis 2021
- Umsatz im Großhandel mit Elektrogeräten in Deutschland bis 2021
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
- Unternehmen im ITK-Großhandel in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
Europäische Kommission. (21. Juni, 2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/
Europäische Kommission. "Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen?." Chart. 21. Juni, 2010. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/
Europäische Kommission. (2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/
Europäische Kommission. "Inwiefern Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Man Wissenschaftlern Bei Kontroversen Fragen Nicht Mehr Trauen Kann, Weil Diese Zu Sehr Vom Geld Der Industrie Abhängen?." Statista, Statista GmbH, 21. Juni 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/
Europäische Kommission, Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass man Wissenschaftlern bei kontroversen Fragen nicht mehr trauen kann, weil diese zu sehr vom Geld der Industrie abhängen? [Graph], Europäische Kommission, 21. Juni, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159268/umfrage/vertrauen-in-wissenschaftler-bei-kontroversen-fragen/