Die Statistik zeigt die Bildungsbeteiligung von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) in den Jahren von 2003 bis 2012. Im Jahr 2012 betrug in Deutschland der Anteil der 18-Jährigen, die noch eine Schule besuchten, 86,1 Prozent.
Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Anteil der jungen Menschen mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2021
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Mathematik bei der PISA-Studie 2018
- Basis Statistik Schüler und Studenten in Deutschland und der EU bis 2012
- Premium Statistik Bildungsstand - Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Schulabschluss 2022
- Basis Statistik Bildungsstand - Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Schulabschluss 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Abitur - Durchfallquote nach Bundesländern in 2021/2022
- Basis Statistik Anteil der Einser-Abiturienten in Deutschland nach Bundesländern 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in NRW bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in den Bundesländern 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Bildungserwartung in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Anzahl der Studierenden in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Anzahl der pro Schüler erlernten Fremdsprachen in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler, die Englisch lernen, in Deutschland und EU bis 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler, die Französisch als Fremdsprache lernen - Deutschland und EU 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler in der EU, die Deutsch als Fremdsprache lernen, bis 2012
- Basis Statistik Bildungsbeteiligung von 4-Jährigen - Deutschland und EU
- Premium Statistik Anteil der Schüler in den EU-Ländern, die Französisch lernen 2012
- Basis Statistik Schülerzahl pro Lehrer im Primarbereich in den EU-Ländern 2012
- Premium Statistik Anteil der Schüler in den EU-Ländern, die Englisch lernen 2012
Ausgewählte Statistiken
8
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Basis Statistik Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife im Saarland bis 2021
- Basis Statistik Meinung zu Fremdsprachen in der Primarschule in der Schweiz 2014
- Basis Statistik Schülerzahl pro Lehrer im Primarbereich in europäischen Ländern bis 2012
- Premium Statistik PISA-Studie: Punktzahl der OECD-Staaten im Bereich Lesekompetenz 2018
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Lesekompetenz bei der PISA-Studie 2018
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in NRW bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Hessen bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Bildungsstand - Türkischstämmige Bevölkerung in Deutschland nach Schulabschluss 2022
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Ausgabearten 2021
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
- Premium Statistik Berufsvorbereitungsjahr absolvierende Schüler in Deutschland bis 2022/23
- Premium Statistik BAföG beziehende Schüler:innen bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der BAföG-Empfänger bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher monatlicher BAföG-Förderbetrag pro Schüler:in bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben je Schüler:in an öffentlichen Schulen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Bildungsstand - Schulabschlüsse von Deutschen und Ausländern 2019
- Premium Statistik Corona-Schulschließungen: Umfrage zu verschiedenen schulischen Maßnahmen 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Lehrer - Schülerbild
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Schüler - Einflussfaktoren
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Lehrer - Schülerbild
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Schüler - Einflussfaktoren
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
Eurostat. (29. März, 2017). Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/
Eurostat. "Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012." Chart. 29. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/
Eurostat. (2017). Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/
Eurostat. "Bildungsbeteiligung** Von 18-jährigen In Deutschland Und Der Europäischen Union (Eu-28) Von 2003 Bis 2012." Statista, Statista GmbH, 29. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/
Eurostat, Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Bildungsbeteiligung** von 18-Jährigen in Deutschland und der Europäischen Union (EU-28) von 2003 bis 2012 [Graph], Eurostat, 29. März, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160331/umfrage/bildungsbeteiligung-von-18-jaehrigen-in-deutschland-und-der-eu/