Die Statistik bildet die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 ab. Im Jahr 2000 betrug die Wochenarbeitszeit eines Wissenschaftlers in der EU-15 durchschnittlich 36,8 Stunden.
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in Deutschland
- Premium Statistik Anteil von Wissenschaftler und Forscher in den OECD-Ländern 2020
- Premium Statistik Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2020
- Premium Statistik Arbeitslosenzahl bei Wissenschaftlern in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Forschungspersonal in der Schweiz nach Sektoren bis 2021
- Premium Statistik Forschungseinrichtungen in der Metropolregion München 2023
- Premium Statistik Forschungspersonal der Privatwirtschaft in der Schweiz nach Branchen 2021
- Basis Statistik Für Tierversuche verwendeten Tiere in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Für Tierversuche getötete Tiere in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Nobelpreise nach Kategorien bis 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in den Ländern der EU-15
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Bürokräften in der EU-15
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit von Führungskräften in den Ländern der EU-15
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Führungskräfte in der EU-15
- Premium Statistik EU-15 - Wochenarbeitszeit ausgewählter Berufsgruppen
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit der Techniker in den Ländern der EU-15
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit der Bürokräfte in den Ländern der EU-15
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit der Verkäufer in den Ländern der EU-15
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Einzelhandel in der EU-15
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit der Handwerker in den Ländern der EU-15
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Führungskräfte in Luxemburg
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Führungskräfte in Deutschland
- Premium Statistik Anzahl der CRISPR-Patente nach Halter weltweit 2019
- Premium Statistik Lebensarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Lebensarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Wissenschaftliche und protokollarische Beratungsanfragen an die EMA bis 2022
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner in Sachsen bis 2022
- Basis Statistik Von Japan zu wissenschaftlichen Zwecken gefangene Wale bis 2020
- Premium Statistik Ausgaben für Forschungs- und Entwicklung von Thermo Fisher Scientific bis 2022
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage zum Interesse an Wissenschaft und Forschung bis 2022
- Basis Statistik NobelpreisträgerInnen nach Kategorien bis 2023
- Basis Statistik Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaften nach Nationen bis 2023
- Basis Statistik Chemie-Nobelpreise nach Nationen bis 2023
- Basis Statistik Medizin-Nobelpreise nach Nationen bis 2023
- Premium Statistik Kennzahlen zu Exzellenz-Universitäten in Deutschland 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Dauer der Arbeit im Ausland nach Studienabschluss
- Premium Statistik Anzahl der Patentanmeldungen pro Einwohner in Europa
- Premium Statistik Wissenschaftsausgaben des Bundes und der Länder für Hochschulen
- Basis Statistik Ausgaben der Fachhochschulen für Lehre und Forschung
Weitere verwandte Statistiken
10
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
- Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
- Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Statistisches Bundesamt. (30. September, 2006). Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden)." Chart. 30. September, 2006. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/
Statistisches Bundesamt. (2006). Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittliche Wochenarbeitszeit Der Wissenschaftler In Der Eu-15 Von 2000 Bis 2005 (In Stunden)." Statista, Statista GmbH, 30. Sept. 2006, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/
Statistisches Bundesamt, Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Wissenschaftler in der EU-15 von 2000 bis 2005 (in Stunden) [Graph], Statistisches Bundesamt, 30. September, 2006. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159072/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-von-wissenschaftlern-in-der-eu-15/