Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland und der EU zu einem Rückgang der Armut durch Wirtschaftswachstum. 37 Prozent der Befragten in Deutschland stimmten der Aussage eher nicht zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Kinderarmut: Einkommensarmutsgefährdung und SGB II-Bezug in Deutschland im Jahr 2018
- Premium Statistik Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug nach Bundesland 2020
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur stärkeren Besteuerung von Reichtum 2018
- Premium Statistik Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit - Index der OECD-Länder
- Basis Statistik Einschätzung zu den Prioritäten für die Entwicklung der EU 2009
- Basis Statistik Anteil der Teilzeitbeschäftigung nach Geschlecht in den EU-Ländern im 1. Quartal 2023
- Basis Statistik Armutsgefährdungsgrenze in der Schweiz nach Haushaltstypen 2021
- Premium Statistik Materielle und soziale Deprivation in der Schweiz 2021
- Basis Statistik Wohnungslose in Österreich bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Eurozone nach Monaten bis Juli 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern im Juli 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern im Juli 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Eurozone nach Monaten bis Juli 2023
- Premium Statistik Konjunktur in EU und Eurozone (ESI) bis August 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone bis August 2023
- Premium Statistik Konjunktur in den EU-Ländern nach dem Economic Sentiment Indicator August 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen (ESI-CCI) in den EU-Ländern im August 2023
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP in den Mercosur-Staaten 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf der EU-Beitrittskandidaten 2021
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
9
- Basis Statistik Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von Nordkorea und Südkorea im Vergleich bis 2022
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung in Österreich nach Wochen bis KW 32/2023
- Premium Statistik Volkseinkommen pro Kopf im Westen Österreich-Ungarns 1911
- Premium Statistik Warenexporte: Entwicklung in den USA und der UdSSR bis 1990
- Premium Statistik Vergleich des BIP-Wachstums in den USA und in Vietnam 1950-1998
- Basis Statistik Wirtschaftswachstum in der OECD
- Premium Statistik Umfrage unter Interim-Managern zur Rückkehr zum Wirtschaftswachstum in Europa 2014
- Basis Statistik Armutsquote in den USA nach Ethnie 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Fehlende Gegenstände/Möglichkeiten bei Kindern nach Einkommenssituation und Alter '18
- Premium Statistik Zufriedenheit mit der eigenen Wirtschaftslage
- Premium Statistik Fälle von Wirtschaftskriminalität mit Tatmittel Internet in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wirtschaftskriminalität: Anlage- und Finanzierungsdelikte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Fälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland nach Phänomenbereich bis 2022
- Premium Statistik Wirtschaftskriminalität: Betrug i. Z. m. Kapitalanlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wirtschaftskriminalität: Wettbewerbsdelikte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wirtschaftskriminalität: Insolvenzdelikte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Fälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wirtschaftskriminalität: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen Deutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Entwicklung der weltweiten Chemieproduktion¹ nach Regionen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Entwicklung der weltweiten Chemieproduktion¹ nach Regionen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
Europäische Kommission. (1. Dezember, 2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt?." Chart. 1. Dezember, 2010. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/
Europäische Kommission. (2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Armut Automatisch Von Selbst Verschwindet, Wenn Es In Einem Land Wirtschaftswachstum Gibt?." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/
Europäische Kommission, Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Armut automatisch von selbst verschwindet, wenn es in einem Land Wirtschaftswachstum gibt? [Graph], Europäische Kommission, 1. Dezember, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182694/umfrage/meinung-zu-einem-rueckgang-der-armut-durch-wirtschaftswachstum/