Trends im Tourismus - Statistiken & Fakten
Reisenden versuchen nachhaltiger zu sein
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst und viele Reisende nehmen sich vor, in Zukunft nachhaltiger unterwegs zu sein. Sie wollen ihren Einfluss auf die Umwelt und Bevölkerung vor Ort möglichst gering halten. Während in den letzten Jahren der Fokus beim nachhaltigen Reisen vorrangig auf der ökologischen Nachhaltigkeit lag, sind mittlerweile immer mehr Reisenden die sozialen Aspekte wichtig: In einer Umfrage gaben im Jahr 2024 mehr als 60 Prozent der Befragten aus Deutschland, dass sie ihren Urlaub möglichst sozial verträglich gestalten möchten. Ökologische Aspekte spielte für knapp die Hälfte der Befragten eine Rolle. Nicht nur die Reisenden selbst achten zunehmend auf Nachhaltigkeit beim Reisen, auch immer mehr Reiseveranstalter und Tourismusunternehmen bieten nachhaltigere Optionen an. Vor allem die Mobilität auf Reisen wird versucht, umweltfreundlicher zu gestalten. Reisende haben die Möglichkeit, ihren CO₂-Ausstoß zu kompensieren oder entscheiden sich für alternative Verkehrsmittel und nutzen beispielsweise Modelle der „Sharing Mobility“ auf Reisen.Digitale Trends unterstützen Reisende bei der Urlaubsplanung
Einige digitale Möglichkeiten wie die Online-Buchung von Reisen haben sich längst im Tourismus etabliert. Andere digitale Maßnahmen sind im Tourismus noch auf dem Vormarsch. Jeweils rund 30 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, künstliche Intelligenz (KI) bei der Urlaubsplanung für Empfehlungen von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten vor Ort zu nutzen oder auf KI zur Unterstützung bei der Kommunikation und für Übersetzungen zurückgreifen. 31 Prozent der Deutschen würden sich hingegen nicht von KI bei der Urlaubsplanung helfen lassen. Die deutliche Mehrheit der deutschen Reisenden nutzt auch im Urlaub ein Mobilgerät wie dem Smartphone oder Tablet. Reise-Apps wie Google Maps, Uber, Where is my Train oder Booking.com erleichtern die Urlaubsplanung und helfen bei der Orientierung im Urlaubsland. Auch soziale Medien wie Instagram oder TikTok nehmen zunehmend Einfluss auf das Reiseverhalten und dienen als Inspirationsquelle.Digitale Technologien unterstützen Reisende bei der Urlaubsplanung und Buchung von Reiseleistungen. Neben digitalen Trends wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen unter Reisenden. Gleichzeitig bevorzugen mittlerweile viele individuelle Reiseoptionen und fragen Reisearten wie Solo-Travelling oder Backpacking vermehrt nach.