Senioren in Österreich bis 2025
Anfang 2025 lebten in Österreich rund 1,86 Millionen Senioren im Alter ab 65 Jahren. Damit erreichte ihre Zahl einen erneuten Höchststand, nachdem sie schon in den Vorjahren kontinuierlich gestiegen war.
Was bedeutet der Begriff Senior?
Die Altersgrenze für Senioren ist nicht allgemeingültig festgelegt. Die Bevölkerungsstatistik beginnt mit dem üblichen Ruhestandalter ab 65 Jahren, ab dem die meisten Österreicher zu Pensionisten werden. Die Bevölkerungsstruktur nach Altersgruppen lässt darauf schließen, dass Senioren in Zukunft noch stärker vertreten sein werden. In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Steiermark und Niederösterreich ist bereits mehr als jeder fünfte Einwohner Senior.
Demografischer Wandel in Österreich
Das durchgehende Wachstum der Senioren ist Teil eines grundlegenden Wandels innerhalb der österreichischen Bevölkerungsstruktur. Dies ergibt sich vor allem aus der Einwanderung, die die niedrige Fertilitätsrate mehr als ausgleicht. Diese liegt deutlich unter dem Niveau von 2,1 Kindern je Frau, das nötig wäre, um die Bevölkerung langfristig stabil zu halten. Gleichzeitig kommt es zu einer Alterung der Gesellschaft, d.h. einem Rückgang der jüngeren (unter 20 Jahre) und einem Zuwachs der älteren (ab 65 Jahre) Bevölkerungsgruppe.