Diese Statistik zeigt eine Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland im Zeitraum der Jahre von 2015 bis 2024 nach Vermögensart. Im untersuchten Zeitraum 2015 bis 2024 wird deutschlandweit schätzungsweise etwa ein Vermögen in Summe von rund
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Billionen Euro vererbt werden. Betrachtet man die Erbfälle ohne die zwei Prozent der einkommensreichsten Haushalte, so werden sich die Hinterlassenschaften auf eine Höhe von etwa
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Billionen Euro belaufen. Betrachtet werden sowohl Erbschaften zwischen den Generationen als auch Erbschaften innerhalb einer Generation.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Alle Angaben nach Abzug von Krediten sowie in Preisen und Werten des
Jahres 2015, ohne Berücksichtigung von Erbschaftssteuern. Das Sachvermögen wurde analog zur DIA -Studie „Erben in Deutschland“ (2011) proportional zum Geldvermögen
geschätzt.
Die Quelle macht folgende Anmerkung zur Methodik, mit der das Erbschaftsvolumen geschätzt wurde:
Als Erbschaftsvolumen wird das Nettovermögen der Haushalte mit erbschaftsrelevanten Todesfällen in den Jahren 2015 – 24 bezeichnet. Die Anzahl der Todesfälle wurde anhand der amtlichen Sterbetafeln für die Haushalte in Mikrodatensätzen wie der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) oder dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) simuliert. Erbschaftsrelevant waren dann alle Todesfälle von Haushaltsvorständen oder deren Lebensgefährten. Weil unbekannt war, in welchen Fällen ein Berliner Testament existierte, kamen zwei verschiedene Schätzmethoden zur Anwendung: Einmal wurde angenommen, dass ein Erbschaftsfall dann eintritt, wenn der Haushaltsvorstand oder dessen Lebensgefährte stirbt (Zählung mit Berücksichtigung von Erbschaften zwischen Paaren). Im zweiten Fall trat ein Erbschaftsfall erst dann ein, wenn beide Lebensgefährten gestorben sind (rein generationenübergreifende Erbschaften).
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Deutsches Institut für Altersvorsorge. (17. September, 2015). Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. "Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart (in Milliarden Euro)." Chart. 17. September, 2015. Statista. Zugegriffen am 03. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. (2015). Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/
Deutsches Institut für Altersvorsorge. "Prognose Zum Erbschaftsvolumen In Deutschland In Den Jahren Von 2015 Bis 2024 Nach Vermögensart (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 17. Sept. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/
Deutsches Institut für Altersvorsorge, Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/ (letzter Besuch 03. August 2025)
Prognose zum Erbschaftsvolumen in Deutschland in den Jahren von 2015 bis 2024 nach Vermögensart (in Milliarden Euro) [Graph], Deutsches Institut für Altersvorsorge, 17. September, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/825578/umfrage/prognose-zum-erbschaftsvolumen-in-deutschland-nach-vermoegensart/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.