Lebenserwartung in Deutschland nach Bundesländern und Geschlecht 2023
Laut der Sterbetafel 2021/2023 haben in Baden-Württemberg geborene Mädchen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 83,9 Jahren - für Frauen ist die Lebenserwartung in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern sowie in Sachsen am höchsten. Auch für neugeborene Jungen ist die Lebenserwartung in keinem Bundesland so hoch wie in Baden-Württemberg (79,6 Jahre).
Wie errechnet sich die Lebenserwartung?
Die allgemeinen Sterbetafeln sind laut Quelle sogenannte Periodensterbetafeln. Diese basieren auf den Daten über die Gestorbenen und die Bevölkerung eines bestimmten Zeitraums, hier der drei Jahre von 2021 bis 2023. Folglich handelt es sich hierbei um eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung für diesen Zeitraum. Die fernere Lebenserwartung gibt daher an, wie viele weitere Lebensjahre Menschen eines bestimmten Alters nach den in der aktuellen Berichtsperiode geltenden Sterblichkeitsverhältnissen im Durchschnitt noch leben könnten. Eine Abschätzung der Entwicklung der Lebenserwartung in der Zukunft ist nicht eingeschlossen.
Wie hat sich die Lebenserwartung entwickelt?
Seit Beginn der 1990er Jahre ist die Lebenserwartung in allen deutschen Bundesländern gestiegen. Die Menschen im Osten profitierten nach der Wende von einer deutlich besseren medizinischen Versorgung und dem Aufbau einer besser funktionierenden Gesundheitsinfrastruktur. Mittlerweile haben Mädchen in Ost- und Westdeutschland eine ähnliche Lebenserwartung von rund 83 Jahren. Bei Jungen sind es in Ostdeutschland 76,8 Jahre, in Westdeutschland 78,5 Jahre.