Das Balkendiagramm zeigt Daten zur Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländen von 2005 bis 2008. Grundlage ist das Dynamikranking des IW Consult Köln. Mit 0,9 Prozentpunkten belegt Hamburg gegenwärtig den ersten Platz in der Entwicklung im Bereich Hochqualifizierte in den Bundesländern. Im gesamten Vergleich für Hochqualifizierte der Bundesländer lag die Entwicklung bei einem Mitt
Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung der Schulabgänger ohne Abschluss
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in den Bundesländern 2022
- Basis Statistik Bevölkerungsanteil in den EU-Ländern mit Hochschulabschluss 2022
- Premium Statistik Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Studienberechtigtenquote in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Bruttojahreseinkommen in Österreich nach Bildungsabschluss 2021
- Premium Statistik Studienanfänger in Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland bis 2022/2023
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Sachsen bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Entwicklung der Bundesländer - Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung der Produktivität
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung im Arbeitnehmerentgelt
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung im Schuldenstand öffentlicher Haushalte
- Basis Statistik Entwicklung der Bundesländer - Aufklärungsquoten von Straftaten
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung der Exportquote
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Straftaten 2011
- Basis Statistik Entwicklung der Bundesländer - Straftaten
- Basis Statistik Bundesländer - Entwicklung der Schuldnerquote
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Investitionsquote öffentlicher Haushalte 2011
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Länder mit der besten Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr 2019
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Italien bis 2021
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Österreich nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Russland bis 2019
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Griechenland bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Schweden bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Rumänien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in den Niederlanden bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Schuldnerquote 2011
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - ALG II Empfänger 2011
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Schulabgänger ohne Abschluss 2010
- Basis Statistik Vergleich der Standorte in den Bundesländern 2012
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Einwohnerentwicklungen bis 2011
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Entwicklung des Anteils der ALG II Empfänger bis 2011
- Basis Statistik Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Patentintensität bis 2011
- Premium Statistik Städte-Ranking zum Wirtschaftswachstum und dem Arbeits- und Immobilienmarkt 2023
- Basis Statistik Gewinner oder Verlierer: Persönliche Einschätzung seit der Wiedervereinigung
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis August 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Größte Importländer für Rundholz weltweit 2020
- Investitionen von Royal Dutch Shell weltweit bis 2019
- Umsatz der führenden Unternehmen im Lebensmittelhandel in Europa 2013
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
- Umsatz der führenden Spielwarenkonzerne weltweit 2013
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Zielrichtung bis 2022
- Fremdenfeindlichkeit: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Art des Delikts bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Größte Importländer für Rundholz weltweit 2020
- Investitionen von Royal Dutch Shell weltweit bis 2019
- Umsatz der führenden Unternehmen im Lebensmittelhandel in Europa 2013
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
- Umsatz der führenden Spielwarenkonzerne weltweit 2013
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Zielrichtung bis 2022
- Fremdenfeindlichkeit: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Art des Delikts bis 2022
INSM, & WirtschaftsWoche. (4. Dezember, 2009). Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking) [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/
INSM, und WirtschaftsWoche. "Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking)." Chart. 4. Dezember, 2009. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/
INSM, WirtschaftsWoche. (2009). Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/
INSM, und WirtschaftsWoche. "Prozentuale Entwicklung Der Hochqualifiziertenquote In Den Bundesländern Von 2005 Bis 2008 In Prozentpunkten (Dynamikranking)." Statista, Statista GmbH, 4. Dez. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/
INSM & WirtschaftsWoche, Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Prozentuale Entwicklung der Hochqualifiziertenquote in den Bundesländern von 2005 bis 2008 in Prozentpunkten (Dynamikranking) [Graph], INSM, & WirtschaftsWoche, 4. Dezember, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73109/umfrage/entwicklung-der-bundeslaender-hochqualifizierte/