Privathaushalte in Österreich bis 2024
Im Jahr 2024 gab es in Österreich rund 4,16 Millionen Privathaushalte. Damit erreichte ihre Zahl einen erneuten Höchststand, nachdem sie schon in den Vorjahren kontinuierlich gestiegen war.
Was ist ein Haushalt?
Unter Haushalten werden Personen zusammengefasst, die dauerhaft gemeinsam in einer Wohneinheit (Haus, Wohnung) leben. Unterschieden werden kann dabei zwischen Einpersonenhaushalten, Paarhaushalten, Familienhaushalten und Nichtfamilien-Mehrpersonenhaushalten (z.B. Wohngemeinschaften). Anstaltshaushalte (Pflegeheime, Gefängnisse, Internate usw.) sind nicht enthalten. Die Daten stammen aus einer hochgerechneten Erhebung.
Trends des Zusammenlebens in Österreich
Laut Prognosen wird die Anzahl der Haushalte auch künftig weiter steigen. Neben dem allgemeinen Bevölkerungswachstum liegt dies auch in der zunehmenden Tendenz zu Single-Haushalten begründet, wobei sich "Single" hier allein auf die Form des Zusammenlebens bezieht und nicht unbedingt mit dem Beziehungsstatus gleichzusetzen ist. Infolgedessen wird ein kontinuierliches Sinken der durchschnittlichen Haushaltsgröße erwartet, was auch Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt mit sich bringt. Allerdings wird trotz dieser Entwicklung mit rund 80 Prozent der Großteil der Bevölkerung in Mehrpersonenhaushalten leben.