Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in der Slowakei bis 2023
Der Indexwert der Lohnstückkosten in der Slowakei hat im Jahr 2023 personenbasiert rund 117,4 und zeitbasiert rund 117,8 Punkte betragen. Die Lohnstückkosten in der Slowakei stiegen somit gegenüber dem Referenzjahr 2020 personenbasiert um rund 17,4 Prozent und zeitbasiert um rund 17,8 Prozent. Die Statistik zeigt den Indexwert der Lohnstückkosten in der Slowakei von 2003 bis 2023, gemessen am Referenzjahr 2020 (= 100).
Was sind Lohnstückkosten?
Lohnstückkosten werden definiert als die Arbeitskosten pro produziertem Stück, die pro Leistungseinheit (Person oder Arbeitsstunde) anfallen. In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird darunter die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts pro Leistungseinheit im Verhältnis zum BIP bzw. als Wertschöpfungsbeitrag pro Leistungseinheit verstanden. Die Lohnstückkosten gelten als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bzw. einer Volkswirtschaft.
Die Veränderung der Lohnstückkosten kann entweder personenbasiert (pro Beschäftigten) oder zeitbasiert (pro Arbeitsstunde) berechnet werden. In dieser Statistik werden sowohl das Personen- als auch das Zeitkonzept abgebildet. Neben der Höhe wird auch die Entwicklung der Lohnstückkosten als wichtiger Indikator für die internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft angesehen.