Bevölkerung in Österreich nach Alter und Geschlecht 2025
Anfang 2025 lebten in Österreich rund 143.000 56-Jährige. Damit waren sie die größte Altersgruppe. Die Geschlechterverteilung zeigt bis inkl. 41 Jahre einen stetigen Männerüberschuss und ab 46 Jahren ein durchgängiges Mehr an Frauen. Dies hängt mit der unterschiedlichen Lebenserwartung der Geschlechter zusammen.
Wer zählt zur Bevölkerung?
Im Unterschied zum Begriff "Volk", der ausschließlich die österreichischen Staatsbürger meint, bezieht sich "Bevölkerung" auf alle im Land lebenden Personen, also auch Ausländer mit Hauptwohnsitz in Österreich. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR).
Alterung der Gesellschaft in Österreich
Die deutliche Ausstülpung der Grafik im Alter zwischen Mitte 50 und Anfang 60 Jahren verweist auf die Generation der "Babyboomer" und den Wandel der ehemaligen österreichischen "Alterspyramide" hin zu einer sogenannten Zwiebel- bzw. Urnenform, wie sie für viele westliche Industriestaaten charakteristisch ist. Dies bedeutet, dass die älteren Jahrgänge zahlenmäßig immer dominanter werden, weil die Lebenserwartung weiter steigt und die Fertilitätsrate relativ niedrig ist. Auch andere Indikatoren wie das Durchschnittsalter und der Altersquotient belegen diese Entwicklung, die gravierende Auswirkungen auf Bereiche wie den Arbeitsmarkt, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie den Wohnungssektor mit sich bringt.