Cost-Income-Ratio der Deutschen Bank bis 2024
Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Cost-Income-Ratio* der Deutschen Bank im Zeitraum der Jahre von 2008 bis 2024. Die Cost-Income-Ratio oder auch Aufwand-Ertrag-Relation ist der prozentuale Anteil der zinsunabhängigen Aufwendungen insgesamt an der Summe aus Zinsüberschuss vor Risikovorsorge im Kreditgeschäft und zinsunabhängigen Erträgen. Weiterhin ist die Cost-Income-Ratio eine wirtschaftliche Kennzahl im operativen Geschäft von Banken und gibt Aufschluss über die Effizienz einer Bank. Dabei gilt: Je geringer der Wert der Cost-Income-Ratio ist, desto effizienter wirtschaftet die Bank.
Im Geschäftsjahr 2024 lag das Verhältnis von Aufwand und Erträgen der Deutschen Bank bei ca. 76,3 Prozent.
Die Deutsche Bank ist aktuell das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Universalbank tätig und mit Niederlassungen und Filialen in etwa 60 Ländern weltweit präsent.