Eigenkapital der Deutschen Bank bis 2021
Vergleich mit der Commerzbank
Das Eigenkapital der Commerzbank liegt mit rund 30,7 Milliarden Euro deutlich unter dem der Deutschen Bank. Gleiches gilt für die Bilanzsumme der Commerzbank – mehr als 800 Millionen Euro trennen sie von der des Konkurrenten. Alles in Allem wirtschaftet die Commerzbank in wesentlich kleineren Dimensionen. In der näheren Vergangenheit konnte nie ein Gewinn von mehr als 2 Milliarden Euro erzielt werden. Das Jahresergebnis 2019 fiel mit rund 644 Millionen Euro jedoch höher aus als das der Deutschen Bank. Dieses war sogar negativ und belief sich auf eine Summe von rund 5,4 Milliarden Euro. Ein Rückschlag nach dem - wenn auch geringen - Gewinn des Vorjahres. Die Bank teilte allerdings mit, dass dieses Minus vollständig auf die im Sommer 2019 beschlossene Neustrukturierung zurückzuführen ist.
Gründung und Börsenwert
Die Deutsche Bank wurde im Jahr 1870 in Berlin gegründet, hat heute ihren Hauptsitz aber in Frankfurt am Main. An der Berliner Börse war die Deutsche Bank-Aktie bereits seit ihrer Gründung notiert. Erstmalig an der Frankfurter Börse wurde sie zehn Jahre später gelistet. Im Jahr 1988 war das Unternehmen eines der „Gründungsmitglieder“ des DAX und konnte sich bis heute als einzige Bank dauerhaft in der ersten deutschen Börsenliga halten. Im Vergleich zur Jahrtausendwende ist der Börsenwert des Instituts allerdings deutlich geschrumpft und so musste die Bank im September 2018 auch ihren Platz im europäischen Leitindex EURO STOXX 50 räumen.