Lebenserwartung in Österreich nach Geschlecht und Bundesländern 2024
In Tirol betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von im Jahr 2024 neugeborenen Männern rund 81,1 Jahre. Damit war Tirol das Bundesland mit der höchsten männlichen Lebenserwartung. Auch Frauen hatten in Tirol die höchste Lebenserwartung.
Wie errechnet sich die Lebenserwartung?
Die Lebenserwartung bei Geburt entspricht der durchschnittlichen Zahl der zu erwartenden Lebensjahre eines Neugeborenen unter der Voraussetzung, dass die altersspezifischen Sterblichkeitsverhältnisse eines bestimmten Kalenderjahres während des ganzen Lebens konstant bleiben würden. Hierzu werden sog. "Sterbetafeln" erstellt.
Alterung der Gesellschaft in Österreich
Die Lebenserwartung in Österreich ist nach dem Corona-Knick im Jahr 2020 in den vergangenen Jahren wieder gestiegen und befindet sich auf einem historischen Höchststand. Laut Prognosen wird die Lebenserwartung künftig weiter zunehmen und Ende des Jahrhunderts voraussichtlich bei 89,7 Jahren (Männer) bzw. 92,4 Jahren (Frauen) liegen. Dies bedeutet, dass die älteren Jahrgänge zahlenmäßig immer dominanter werden. Auch andere Indikatoren wie das Durchschnittsalter, die Altersstruktur und der Altersquotient belegen diese Entwicklung, die gravierende Auswirkungen auf Bereiche wie den Arbeitsmarkt, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie den Wohnungssektor mit sich bringt.