Das Burgenland
- ... hat mit rund 298.000 Einwohnern die niedrigste Bevölkerungszahl (Anfang 2022).
- ... erwirtschaftet mit circa 9,4 Milliarden Euro das geringste Bruttoinlandsprodukt (2021).
- ... hat mit 10,1 Prozent den niedrigsten Ausländeranteil (Anfang 2022).
- ... weist mit 45,8 Jahren das höchste Durchschnittsalter auf (Ende 2020).
- ... registriert mit 683,8 Fahrzeugen je 1.000 Einwohnern die größte Pkw-Dichte (Ende 2021).
Kärnten
- ... hat mit 59,2 Einwohnern pro Quadratkilometer die niedrigste Bevölkerungsdichte (Anfang 2022).
- ... weist mit 84,1 Fahrzeugen je 1.000 Einwohnern die größte Motorrad-Dichte auf (Ende 2021).
- ... registriert mit 59,6 Prozent den geringsten Bevölkerungsanteil im Erwerbsalter 20-64 Jahre (Ende 2020).
- ... bietet mit einer monatlichen Durchschnittsmiete von ungefähr 440 Euro die günstigsten Mietwohnungen (2021).
- ... verfügt mit 133 über die meisten Campingplätze (2020/2021).
Niederösterreich
- ... ist mit einer Fläche von rund 19.200 Quadratkilometern am größten.
- ... verfügt mit circa 26.000 Euro über die höchste Kaufkraft je Einwohner (2022).
- ... zählt mit etwa 19.500 die meisten Todesfälle (2021).
- ... verbucht mit ungefähr 12.400 den größten Wanderungsüberschuss (2021).
- ... hat mit über 38.100 die meisten Photovoltaikanlagen installiert (2020).
Oberösterreich
- ... exportiert mit rund 42,7 Milliarden Euro die meisten Waren (2021).
- ... verbucht mit 76,3 Prozent die höchste Erwerbstätigenquote (2021).
- ... hat mit einem Durchschnittsalter von 31,1 Jahren bei der Geburt die jüngsten Mütter (2021).
- ... weist mit 22 Prozent der geringsten Single-Anteil auf (Herbst 2020).
- ... bietet mit 146 die meisten Museen (2020).
Salzburg
- ... verbucht mit rund 1.500 Personen den niedrigsten Wanderungsüberschuss (2021).
- ... hat mit 27 Prozent den geringsten Anteil von Beschäftigten mit Home Office-Möglichkeit (Anfang 2021).
- ... weist mit 58,9 Prozent den größten Bio-Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf (2020).
- ... registrierte mit 46,4 Prozent den höchsten Anteil von ÖVP-Wählern bei der Nationalratswahl 2019.
- ... zählt mit 17 Prozent den größten Anteil an neu zugelassenen Elektro-Pkw (2021).
Die Steiermark
- ... weist mit 18,6 Prozent bei den 0- bis 2-Jährigen die geringste Kinderbetreuungsquote auf (2021).
- ... hat mit 29,4 den niedrigsten Jugendquotienten (2020).
- ... führt mit etwa 1,9 Millionen die meisten Schweineschlachtungen durch (2021).
- ... verzeichnet mit ungefähr 31.700 die meisten Mitglieder in Eis- und Stocksportvereinen (Ende 2021).
- ... verlangt mit 28,65 Euro pro Monat die höchsten GIS-Gebühren (2022).
Tirol
- ... weist mit 1,9 Prozent das niedrigste Wachstum des Bruttoinlandsprodukts auf (2021).
- ... verfügt mit circa 22.800 über die meisten Beherbergungsbetriebe (2020/2021).
- ... hat mit 236 die meisten Skilaufvereine (Ende 2021).
- ... verzeichnet mit ungefähr 33,6 Prozent die niedrigste Gesamtscheidungsrate (2021).
- ... registrierte mit 13 Prozent den geringsten Anteil von SPÖ-Wählern bei der Nationalratswahl 2019.
Vorarlberg
- ... hat mit einer monatlichen Durchschnittsmiete von rund 662 Euro die teuersten Mietwohnungen (2021).
- ... weist mit 8,3 Todesfällen je 1.000 Einwohner die geringste Sterberate auf (2021).
- ... verzeichnet mit 1,66 Kindern je Frau die höchste Fertilitätsrate (2021).
- ... registriert mit 2,29 die größte durchschnittliche Anzahl an Personen je Haushalt (2021).
- ... verbuchte mit 67,7 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung bei der Nationalratswahl 2019.
Wien
- ... ist mit einer Fläche von rund 415 Quadratkilometern am kleinsten.
- ... hat mit circa 1,9 Millionen Einwohnern die höchste Bevölkerungszahl (Anfang 2022).
- ... erwirtschaftet mit etwa 102,6 Milliarden Euro das größte Bruttoinlandsprodukt (2021).
- ... weist mit 32,2 Prozent den höchsten Ausländeranteil auf (Anfang 2022).
- ... verzeichnet mit 1,3 Kindern je Frau die niedrigste Fertilitätsrate (2021).