Bevölkerungsprognose für Österreich bis 2100
Zum Jahresende 2100 wird die Bevölkerung von Österreich laut der Prognose voraussichtlich rund 10,42 Millionen Einwohner betragen. Damit würde sie im Vergleich zum aktuellen Stand um über eine Million wachsen. Diese Entwicklung verläuft jedoch in den einzelnen Bundesländern durchaus unterschiedlich.
Wie errechnet sich die Prognose?
Zahl und Struktur der Bevölkerung werden auf Basis von Schätzungen über die künftige Entwicklung von Geburten, Sterbefällen und Wanderungsbewegungen vorausberechnet. Zur Berücksichtigung der Unsicherheiten eines solchen Ausblicks wird die Prognose in mehreren Varianten erstellt. Die abgebildeten Zahlen zeigen das Hauptszenario, d.h. die mittlere dieser Berechnungen.
Demografischer Wandel in Österreich
Das durchgehende Wachstum ist Teil eines grundlegenden Wandels der österreichischen Bevölkerungsstruktur. Es ergibt sich vor allem aus der Einwanderung, die die niedrige Fertilitätsrate mehr als ausgleicht. Diese liegt deutlich unter dem Niveau von 2,1 Kindern je Frau, das nötig wäre, um die Bevölkerung langfristig stabil zu halten. Gleichzeitig kommt es zu einer Alterung der Gesellschaft, d.h. einem Rückgang der jüngeren (unter 20 Jahre) und einem Zuwachs der älteren (ab 65 Jahre) Bevölkerungsgruppe.