Metall- und Elektroindustrie - Krankenstand in Deutschland bis 2023
Der Krankenstand der Pflichtmitglieder des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen aus dem Bereich Metall- und Elektroindustrie lag im Jahr 2023 bei
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie
Nachdem die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie im Jahr 2001 den tiefsten Wert seit 1970 erreichte, nahm sie in den letzten Jahren bis zur Corona-Pandemie kontinuierlich zu. Infolge der wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten sich die Zahlen der Krankschreibungen 2020 und 2021 etwas rückläufig entwickelt. 2022 wurde dann eine neuer Höchstwert verzeichnet. Die meisten Personen, die in der deutschen Metall- und Elektroindustrie beschäftigt sind, arbeiten in den Branchen Maschinenbau, Automobilbau, Metallverarbeitung sowie Elektrotechnik. Deutliche Unterschiede sind bei Betrachtung der Beschäftigtenzahl nach Bundesland erkennbar. Die meisten Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie sind in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen tätig.
Außenhandel der deutschen Metall- und Elektroindustrie
Seit der
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.