Im Jahr 2022 betrug die Abwesenheitszeit durch Unfall und Krankheiten der männlichen Arbeitnehmer in der Schweiz insgesamt 156 Millionen Stunden. Die weiblichen Arbeitnehmer kamen im selben Jahr dagegen auf ein Absenzvolumen von 135 Millionen Stunden.
Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Dauer der Absenz der Arbeitnehmer durch Krankheiten/Unfall in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Abwesenheitsgründe von Arbeitnehmern in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Premium Statistik Häufigste Berufskrankheiten in Deutschland nach Anzeigen und Anerkennungen 2021
- Premium Statistik Anzahl anerkannter Berufskrankheiten und neuer Rentenfälle in Deutschland 2021
- Premium Statistik Affektive Störungen unter Kindern nach Geschlecht 2017
- Premium Statistik Neurotische, somatoforme und Belastungsstörungen unter Kindern nach Geschlecht 2017
- Premium Statistik Pro-Kopf-Ausgaben für ambulante psychotherapeutische Leistungen von Kindern 2017
- Premium Statistik Häufigste stationäre Hauptdiagnosen bei psychischen Erkrankungen von Kindern 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Anfälligkeit für Grippe und Erkältungen in Deutschland 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Anzahl krankheitsbedingter Fehlzeiten in der Schweiz bis 2017
- Premium Statistik AIDS-Neuerkrankungen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Jährlicher Mittelwert von Todesfällen bei Krebserkrankung in der Schweiz '14 bis '19
- Premium Statistik Wegen Kurzarbeit ausgefallene Arbeitsstunden in der Schweiz bis März 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Ausfallhäufigkeit je Stromverbraucher in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Reproduktionsfaktor des Coronavirus (COVID-19) in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Jährlicher Mittelwert der Krebsneuerkrankungen in der Schweiz von 2015 bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zu chronischen Erkrankungen in der Schweiz bis 2017
- Premium Statistik AIDS-Neuerkrankungen in der Schweiz nach Patientengruppe bis 2017
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zu Viruserkrankungen und Gesundheitsgefahren 2016
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund Muskel- und Skeletterkrankungen nach Diagnoseuntergruppe 2014
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Basis Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Premium Statistik HIV - Inzidenzraten in Europa nach Ländern 2021
- Premium Statistik HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Premium Statistik HIV/ AIDS - Länder mit der höchsten Prävalenz 2001 und 2022
- Premium Statistik Anzahl Diabeteserkrankte weltweit bis 2045
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Anzahl Diabeteserkrankter 2021 und 2045
- Premium Statistik AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Versichertenstatus und Geschlecht in Deutschland 2021
- Basis Statistik Hauptleiden in Europa
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeit in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Tuberkuloseinzidenz nach Weltregion bis 2021
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Bayern 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Furcht vor einer Alzheimer-Ekrankung in den USA 2014
- Premium Statistik Rücken- und muskuläre Schmerzen - Anteil von Arbeitnehmern in Europa 2005
- Premium Statistik Häufigste Gesundheitsbeschwerden in Großbritannien 2015
- Basis Statistik Risiko von Herzerkrankungen - Selbsteinschätzung von Frauen nach Alter 2013
- Premium Statistik Tägliche Todesfälle aufgrund von Ebola in Westafrika im Vergleich 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeit in Österreich nach Wirtschaftsklasse 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsdauer in Österreich je Fall nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage in Österreich je Erwerbstätigen bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle in Österreich nach Diagnosegruppe 2021
- Premium Statistik AIDS in Österreich - Anzahl der Neuerkrankungen nach Risikogruppen bis 2012
- Premium Statistik Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Verteilung nach Altersgruppe 2011
- Basis Statistik Genesungsfälle des Coronavirus (COVID-19) in Österreich nach Bundesland 2023
- Basis Statistik Reproduktionsfaktor des Coronavirus (COVID-19) in Österreich 2023
- Premium Statistik Registrierte Fallzahl ausgewählter übertragbarer Krankheiten in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Depression und depressiven Episoden in Österreich 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- AU-Tage von BKK-Mitgliedern nach Betriebsgröße und Geschlecht 2019
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- AIDS-Kranke und HIV-Infizierte - Einstellung der Bevölkerung bis 2014
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Barmer GEK - Teststreifenverordnungen nach Geschlecht und Medikation 2012
- Hautkrebs - Anzahl von Hautmelanomen in Deutschland nach Geschlecht bis 2012
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- AU-Tage von BKK-Mitgliedern nach Betriebsgröße und Geschlecht 2019
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- AIDS-Kranke und HIV-Infizierte - Einstellung der Bevölkerung bis 2014
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Barmer GEK - Teststreifenverordnungen nach Geschlecht und Medikation 2012
- Hautkrebs - Anzahl von Hautmelanomen in Deutschland nach Geschlecht bis 2012
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (22. Mai, 2023). Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden)." Chart. 22. Mai, 2023. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2023). Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Jährliches Absenzvolumen Der Arbeitnehmer Durch Krankheiten Und Unfall In Der Schweiz Nach Geschlecht Von 2010 Bis 2022 (In Millionen Stunden)." Statista, Statista GmbH, 22. Mai 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Jährliches Absenzvolumen der Arbeitnehmer durch Krankheiten und Unfall in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2022 (in Millionen Stunden) [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 22. Mai, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794849/umfrage/absenzvolumen-der-arbeitnehmer-durch-krankheiten-und-unfall-in-der-schweiz-nach-geschlecht/