Im Jahr 2020 veranlagten die Kantone in der Schweiz Nachsteuern und Bußen in Höhe von 85,4 Millionen Schweizer Franken aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern.
Durch die Kantone veranlagte Nachsteuern und Bußen aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern in der Schweiz von 2010 bis 2020 (in Millionen CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nachsteuer infolge von Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz bis 2014
- Nachsteuer durch Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz nach Kantonen 2014
- Verluste durch Steuerhinterziehung nach Weltregionen
- Verluste durch Steueroasen an den Steuereinnahmen in ausgewählten Ländern 2017
- Länder mit den größten Verlusten durch Steuerhinterziehung
- Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Steuerbetrug durch Arbeitnehmer 2012
- Umfrage zur Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige 2016
- Umfrage zur Straffreiheit bei Steuerhinterziehung durch Selbstanzeige
- Umfrage zum Rücktritt von Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern München
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in Italien 2011
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in den Niederlanden 2011
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung - Spanien
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung - Schweden
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in Polen 2011
- Umfrage zu Uli Hoeneß als Vorbild trotz Steuerhinterziehung
- Vom Bundeskartellamt verhängte Bußgelder bis 2020
- Veränderung gemeldeter Datenschutzverletzungen pro Gerichtsbarkeit 2020-2021
- Top-10 der höchsten Bußgelder bei Verstößen gegen die DSGVO* 2018-2021
- Anzahl von Datenschutzverletzungen nach Bevölkerung pro 100.000 Einwohner 2018-2021
- Gesamtzahl der gemeldeten Datenschutzverletzungen pro Gerichtsbarkeit 2018-2021
Eidgenössische Steuerverwaltung. (1. November, 2021). Durch die Kantone veranlagte Nachsteuern und Bußen aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern in der Schweiz von 2010 bis 2020 (in Millionen CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/512897/umfrage/strafzahlungen-aufgrund-von-steuerstrafverfahren-in-der-schweiz/
Eidgenössische Steuerverwaltung. "Durch die Kantone veranlagte Nachsteuern und Bußen aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern in der Schweiz von 2010 bis 2020 (in Millionen CHF)." Chart. 1. November, 2021. Statista. Zugegriffen am 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/512897/umfrage/strafzahlungen-aufgrund-von-steuerstrafverfahren-in-der-schweiz/
Eidgenössische Steuerverwaltung. (2021). Durch die Kantone veranlagte Nachsteuern und Bußen aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern in der Schweiz von 2010 bis 2020 (in Millionen CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/512897/umfrage/strafzahlungen-aufgrund-von-steuerstrafverfahren-in-der-schweiz/
Eidgenössische Steuerverwaltung. "Durch Die Kantone Veranlagte Nachsteuern Und Bußen Aufgrund Von Strafuntersuchungen Zu Direkten Steuern In Der Schweiz Von 2010 Bis 2020 (In Millionen Chf)." Statista, Statista GmbH, 1. Nov. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/512897/umfrage/strafzahlungen-aufgrund-von-steuerstrafverfahren-in-der-schweiz/
Eidgenössische Steuerverwaltung, Durch die Kantone veranlagte Nachsteuern und Bußen aufgrund von Strafuntersuchungen zu direkten Steuern in der Schweiz von 2010 bis 2020 (in Millionen CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/512897/umfrage/strafzahlungen-aufgrund-von-steuerstrafverfahren-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 05. Juli 2022)