Die Graphik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einer Aufhebung der Straffreiheit in Deutschland bei Steuerhinterziehung, wenn sich der Betroffene selbst anzeigt. 47 Prozent der Befragten waren für eine Aufhebung der beschriebenen Straffreiheit.
Sollte die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige in Deutschland aufgehoben werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Uli Hoeneß als Vorbild trotz Steuerhinterziehung
- Umfrage zur Straffreiheit bei Steuerhinterziehung durch Selbstanzeige
- Umfrage zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung in Deutschland 2016
- Umfrage zum Verständnis für Steuerhinterziehung
- Umfrage zur Verbreitung von Steuerhinterziehung in Deutschland 2016
- Umfrage zur Verbreitung von Steuerhinterziehung bei höherem Einkommen 2016
- Selbstanzeigen durch Steuersünder bei Finanzbehörden 2015
- Gemeldete Vermögen durch Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz bis 2014
- Gemeldete Vermögen durch Selbstanzeigen in der Schweiz nach Kantonen 2014
- Nachsteuer durch Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz nach Kantonen 2014
- Nachsteuer infolge von Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz bis 2014
- Verluste durch Steuerhinterziehung nach Weltregionen
- Verluste durch Steueroasen an den Steuereinnahmen in ausgewählten Ländern 2017
- Umfrage zum Steuerabkommen mit der Schweiz zur Steuerhinterziehung
- Länder mit den größten Verlusten durch Steuerhinterziehung
- Umfrage zum Rücktritt von Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern München
- Umfrage in Österreich zu schärferen Regeln gegen Steueroasen, Steuerumgehung 2013
- Umfrage zum Strafmaß für Steuerhinterzieher Uli Hoeneß
- Umfrage zum Verzeihen des Steuerbetruges von Uli Hoeneß
- Umfrage in Deutschland zu schärferen Regeln gegen Steueroasen, Steuerumgehung 2013
Focus. (9. April, 2016). Sollte die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige in Deutschland aufgehoben werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543246/umfrage/meinung-zu-einer-aufhebung-der-straffreiheit-in-deutschland-bei-steuerhinterziehung/
Focus. "Sollte die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige in Deutschland aufgehoben werden?." Chart. 9. April, 2016. Statista. Zugegriffen am 28. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543246/umfrage/meinung-zu-einer-aufhebung-der-straffreiheit-in-deutschland-bei-steuerhinterziehung/
Focus. (2016). Sollte die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige in Deutschland aufgehoben werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543246/umfrage/meinung-zu-einer-aufhebung-der-straffreiheit-in-deutschland-bei-steuerhinterziehung/
Focus. "Sollte Die Straffreiheit Bei Steuerhinterziehung Im Falle Einer Selbstanzeige In Deutschland Aufgehoben Werden?." Statista, Statista GmbH, 9. Apr. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543246/umfrage/meinung-zu-einer-aufhebung-der-straffreiheit-in-deutschland-bei-steuerhinterziehung/
Focus, Sollte die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung im Falle einer Selbstanzeige in Deutschland aufgehoben werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/543246/umfrage/meinung-zu-einer-aufhebung-der-straffreiheit-in-deutschland-bei-steuerhinterziehung/ (letzter Besuch 28. Januar 2021)