Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Steuerbetrug durch Arbeitnehmer. Im Jahr 2012 hielten es 40,5 Prozent der Befragten für ziemlich schlimm, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht und dadurch 500 Euro zuviel Lohnsteuerrückerstattung erhält.
Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Sterbehilfe durch den Arzt 2017
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung homosexueller Beziehungen 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Ehebruch 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Gewalt gegen Kinder 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Schwarzfahren 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung von Vergewaltigung in der Ehe 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Verurteilung des Rauchens von Haschisch 2012
- Premium Statistik Umfrage zum Glauben an einen Gott, der sich mit jedem Menschen befasst 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Ausmaß der Religiösität 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Ausmaß der Spiritualität 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit von Meditationen 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Selbstbild der mittleren Altersgruppe in Ost und West 2013
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit der Beschäftigung mit Glaubensfragen 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Ansicht, dass die Welt ohne Religion friedlicher wäre 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Ansicht, dass die moderne Wissenschaft mehr schadet als sie nützt 2012
- Basis Statistik Umfrage zur Ansicht, dass Religion die Menschen einander näher bringt 2012
- Basis Statistik Umfrage zum Glauben, dass die Gesetze der Natur das Leben bestimmen 2012
- Basis Statistik Umfrage zur Auffassung, dass das Leben nur eine Bedeutung hat, weil es Gott gibt 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Auffassung, dass das Leben wenig Sinn hat 2012
- Premium Statistik Jährliche Einsprüche gegen Steuerbescheide in Deutschland bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Toleranz 2015
- Basis Statistik Umfrage zur Reaktion der Bevölkerung auf den Coronavirus-Ausbruch nach Ländern 2020
- Premium Statistik Verhalten von Landtags-Abgeordneten in Nieders. nach Erhalt von Hassbotschaften 2019
- Premium Statistik Zinsen bei der Steuerzahlung in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Frankreich bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Verhaltensänderungen angesichts von Terrorgefahren in Berlin 2016
- Basis Statistik Vergleich der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen mit Vorgängerregierung 2018
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Asien bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Afrika bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Schweden bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Interesse an Steuerrecht und Steuerpolitik bis 2023
- Basis Statistik Umfrage zu Beobachtungen beim Einkaufen während der Corona-Krise in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu trennenden Unterschieden in der Gesellschaft in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Deutschen zur Akzeptanz kleiner Lügen nach Alter 2019
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum freundlichen Umgang mit anderen Menschen 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern zu den Kriterien für die Taschengeldhöhe ihrer Kinder 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern zur Häufigkeit des Gebens von Taschengeld 2018
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Mitgliedschaft in einer politischen Partei 2014
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Tätigkeit im öffentlichen Dienst 2014
- Basis Statistik Umfrage zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands 2014
Weitere verwandte Statistiken
10
- Entwicklung der Angebotspreise im deutschen Handwerk bis 2023
- Umfrage zur Dauer der alltäglichen Wege per Rad oder zu Fuß 2013 bis 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2022
- Celanese - Gesamtvermögen bis 2022
- Glücksspielmotive der Deutschen bis 2019
- Umfrage zu Bedenken beim Datenschutz von E-Government-Angeboten in Deutschland 2018
- Sitzdauer pro Tag in Deutschland 2013 und 2016
- Ranking der wertvollsten britischen Einzelhandelsmarken nach Markenwert 2014
- Bewegung im Alltag - Umfrage zu den Ursachen mangelnder Bewegung 2013
- Bewegung im Alltag - Beliebteste Sportarten von Senioren in Deutschland 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung der Angebotspreise im deutschen Handwerk bis 2023
- Umfrage zur Dauer der alltäglichen Wege per Rad oder zu Fuß 2013 bis 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2022
- Celanese - Gesamtvermögen bis 2022
- Glücksspielmotive der Deutschen bis 2019
- Umfrage zu Bedenken beim Datenschutz von E-Government-Angeboten in Deutschland 2018
- Sitzdauer pro Tag in Deutschland 2013 und 2016
- Ranking der wertvollsten britischen Einzelhandelsmarken nach Markenwert 2014
- Bewegung im Alltag - Umfrage zu den Ursachen mangelnder Bewegung 2013
- Bewegung im Alltag - Beliebteste Sportarten von Senioren in Deutschland 2013
GESIS. (29. April, 2013). Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/
GESIS. "Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/
GESIS. (2013). Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/
GESIS. "Für Wie Schlimm Halten Sie Es, Wenn Ein Arbeitnehmer Absichtlich Beim Lohnsteuerjahresausgleich Falsche Angaben Macht Um Dadurch Zuviel Lohnsteuerrückerstattung Zu Erhalten?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/
GESIS, Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Für wie schlimm halten Sie es, wenn ein Arbeitnehmer absichtlich beim Lohnsteuerjahresausgleich falsche Angaben macht um dadurch zuviel Lohnsteuerrückerstattung zu erhalten? [Graph], GESIS, 29. April, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274621/umfrage/verhaltensbeurteilung-steuerbetrug-durch-arbeitnehmer/