Bei einer im Mai 2020 in Österreich durchgeführten Umfrage zum Glücklichsein sagten insgesamt 83 Prozent der Befragten, man könne sie als glücklichen Mensch bezeichnen. Zusammen 17 Prozent hingegen fühlten sich unglücklich.
Wenn jemand über Sie sagen würde "Das ist ein glücklicher Mensch" – hätte er oder sie dann recht?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den größten Glücksmomenten im Leben der Österreicher 2015
- Umfrage zu Momente des Glücks im Alltag in Deutschland im Jahr 2016 (nach Alter)
- Umfrage zur Bedeutung von Glück in Deutschland im Jahr 2016
- Umfrage zum allgemeinen Glücksempfinden in Deutschland im Jahr 2016
- Umfrage zur Beeinflussung des Glücks in Deutschland im Jahr 2016
- Umfrage zur Beeinflussung des Glücks in Deutschland im Jahr 2016 (nach Geschlecht)
- Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit des Glücklichseins 2013
- Umfrage zur Beeinflussung des Glücks in Deutschland im Jahr 2016 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zu Momente des Glücks im Alltag in Deutschland im Jahr 2016 (nach Geschlecht)
- Umfrage zu Momente des Glücks im Alltag in Deutschland im Jahr 2016
- Umfrage zur Bedeutung von Glück in Deutschland im Jahr 2016 (nach Alter)
- Bedeutung von Glück in Österreich 2018
- Bewertung von Faktoren für das Glücklichsein in Österreich 2018
- Umfrage zum glücklichsten Ereignis im Leben in Österreich 2018
- Umfrage zu Faktoren zum Glücklichsein in der Schweiz 2015
- Norddeutsche zu glücklicherem Leben durch Umzug in ein neues Zuhause 2013
- Norddeutsche zur Bedeutung von Arbeit für das persönliche Glück 2013
- Umfrage in Deutschland zur Selbsteinschätzung des eigenen Glücksempfindens bis 2013
- Norddeutsche zu glücklicherem Leben durch eine besondere Reise 2013
- Norddeutsche zur Bedeutung des Lebens in Norddeutschland für persönliches Glück 2013
Der Standard. (2. Juni, 2020). Wenn jemand über Sie sagen würde "Das ist ein glücklicher Mensch" – hätte er oder sie dann recht? [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/422338/umfrage/gluecklichsein-in-oesterreich/
Der Standard. "Wenn jemand über Sie sagen würde "Das ist ein glücklicher Mensch" – hätte er oder sie dann recht?." Chart. 2. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 13. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/422338/umfrage/gluecklichsein-in-oesterreich/
Der Standard. (2020). Wenn jemand über Sie sagen würde "Das ist ein glücklicher Mensch" – hätte er oder sie dann recht?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/422338/umfrage/gluecklichsein-in-oesterreich/
Der Standard. "Wenn Jemand über Sie Sagen Würde "Das Ist Ein Glücklicher Mensch" – Hätte Er Oder Sie Dann Recht?." Statista, Statista GmbH, 2. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/422338/umfrage/gluecklichsein-in-oesterreich/
Der Standard, Wenn jemand über Sie sagen würde "Das ist ein glücklicher Mensch" – hätte er oder sie dann recht? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/422338/umfrage/gluecklichsein-in-oesterreich/ (letzter Besuch 13. April 2021)