Corporate-Lösungen testen?

Anteil vom Bruttolohn an den Arbeitskosten im Handel in der EU 2006

Anteil der Bruttolöhne und -gehälter an den Arbeitskosten im Handel in den Ländern der EU im Jahr 2006

Exklusive Premium-Statistik

Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.

  • Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • inkl. Quellenangaben
  • Download als PNG, PDF, XLS
Statista-Accounts

Zugriff auf diese und alle weiteren Statistiken aus 80.000 Themen ab

$468 USD / Jahr
$828 USD / Jahr

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Oktober 2009

Region

EU

Erhebungszeitraum

2006

Hinweise und Anmerkungen

Der Wirtschaftszweig Handel umfasst den Kfz-, Groß- und Einzelhandel inkl. Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern.

Zu den Arbeitskosten gehören die direkten Kosten für die Vergütung der Arbeit in Form von Direktvergütung, Prämien und Gratifikationen, die nicht mit jedem Arbeitsentgelt gezahlt werden, Arbeitsentgelte für nicht gearbeitete Tage, Entlassungsentschädigungen, Naturalleistungen. Berücksichtigt werden ebenfalls die indirekten Lohnkosten, die unabhängig vom Arbeitsentgelt vom Arbeitgeber getragen werden wie gesetzliche, tarifliche, vertragliche oder freiwillige Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, direkte Sozialleistungen, sonstige soziale Aufwendungen (kulturelle und medizinische Leistungen, Fahrkosten usw.) sowie als Arbeitskosten geltende Steuern abzüglich Zuschüssen.

Die Bruttolöhne und -gehälter setzen sich zusammen aus Bruttolöhnen und -gehältern in Form von Geldleistungen und Bruttolöhnen und -gehältern in Form von Sachleistungen.

Die Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geldleistungen schließen alle vom Arbeitnehmer gezahlten Sozialbeiträge, Einkommensteuern usw. ein, selbst wenn diese vom Arbeitgeber einbehalten und für den Arbeitnehmer direkt an Sozialschutzsysteme, Steuerbehörden usw. abgeführt werden.

Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen umfassen Waren, Dienstleistungen und sonstige Leistungen, die unentgeltlich oder verbilligt von den Arbeitgebern zur Verfügung gestellt werden und von den Arbeitnehmern nach eigenem Ermessen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse oder der Bedürfnisse von Mitgliedern ihres Haushalts verwendet werden können. Diese Waren, Dienstleistungen und sonstigen Leistungen dienen nicht primär dem Produktionsprozeß des Arbeitgebers. Für die Arbeitnehmer sind Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen zusätzliches Einkommen, da sie einen Marktpreis hätten zahlen müssen, wenn sie diese Leistungen gekauft hätten.

* Daten aus dem Jahr 2005.

Zitierformate
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. $468 USD / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern

Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.

Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
  • Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • Download als XLS, PDF & PNG
  • Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff

Unternehmenslösung mit allen Features.

* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate

Statistiken zum Thema: " Einzelhandel in Deutschland "

Statistiken zum Thema: Einzelhandel in Deutschland

Branchenüberblick

8

Konjunkturelle Entwicklung

8

Umsatzzahlen

8

Unternehmen und Beschäftigte

8

Vertriebsformen

8

E-Commerce

8

Verbraucherverhalten

8

Weitere verwandte Statistiken

14
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. $468 USD / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.