Ausmaß von Terrorismus in betroffenen Ländern laut Global Terrorism Index 2024
Für Burkina Faso lag der Global Terrorism Index 2024 bei rund 8,6 Punkten. Damit war es das am stärksten von Terrorismus betroffene Land; gefolgt von Israel mit circa 8,1 und Mali mit 8 Punkten.
Was ist der Global Terrorism Index?
Das Ausmaß von Terrorismus wird beim Global Terrorism Index anhand von vier Indikatoren gemessen: Anzahl terroristischer Vorfälle, Anzahl der Toten, Anzahl der Verletzten und Sachschäden. Mit diesen Indikatoren wird ein gewichteter 5-Jahres-Durchschnitt für jedes Land erstellt. Der Global Terrorism Index kann zwischen 0 und 10 liegen - je höher der Indexwert, desto größer ist das Ausmaß von Terror in einem Land.
Terroristische Gefahren
Trotz eines geringen Anstiegs der Terroranschläge ist die Zahl der Todesopfer durch Terrorismus das dritte Jahr in Folge gesunken und erreichte 2023 einen Tiefstand. Demgegenüber stieg jedoch die Zahl der Verletzten durch Terror. Im Herbst 2024 hielten im globalen Durchschnitt 66 Prozent der Befragten die Verübung eines Terroranschlags im eigenen Land für eine reale Gefahr, wobei die Terrorangst in der Türkei mit 87 Prozent am höchsten war. Tatsächlich war im Jahr 2023 Syrien das am stärksten von Terrorismus betroffene Land mit etwa 1.410 Anschlägen. Der Islamische Staat (IS) blieb die aktivste Terrororganisation mit 465 verübten Anschlägen, was die fortdauernde Bedrohung durch extremistische Gruppen verdeutlicht.