- Verkehr & Logistik›
- Bahn- & Schienenverkehr›
Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite 2018
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite 2018
Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite im Jahr 2018 (in Kilometer)

Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite im Jahr 2018 (in Kilometer)
Regelspur (European Standard Gauge, 1.435 mm) | Schmalspur | |
---|---|---|
- | - | - |
- | - | - |
Regelspur (European Standard Gauge, 1.435 mm) | Schmalspur | |
---|---|---|
- | - | - |
- | - | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
- Region
- Österreich
- Erhebungszeitraum
- 2018
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Quelle gibt an: "Erfasst sind Eisenbahninfrastrukturunternehmen bzw. integrierte Eisenbahnunternehmen im Sinne des Eisenbahngesetzes 1957 idgF mit Sitz in Österreich."
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
Weitere Infos
- Region
- Österreich
- Erhebungszeitraum
- 2018
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Quelle gibt an: "Erfasst sind Eisenbahninfrastrukturunternehmen bzw. integrierte Eisenbahnunternehmen im Sinne des Eisenbahngesetzes 1957 idgF mit Sitz in Österreich."
Weitere Statistiken zum Thema
Schienenverkehr in Österreich
Bahn- & Schienenverkehr
Länder mit der höchsten Qualität der Eisenbahninfrastruktur 2019

Bahn- & Schienenverkehr
Investitionen in Schieneninfrastruktur pro Kopf in Europa in 2018

Logistik & Transport
Verteilung der Transportleistung im Güterverkehr Österreichs nach Verkehrsträger 2017

Logistik & Transport
Transportaufkommen des Güterverkehrs in Österreich nach Verkehrsträgern 2017
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 147 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Schienenverkehr in Österreich" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Schienenverkehr
- Anzahl der Eisenbahnunternehmen in Österreich nach Unternehmensart von 2013 bis 2018Eisenbahnunternehmen in Österreich nach Unternehmensart bis 2018
- Verkehrsleistung im Schienenverkehr in Österreich von 2006 bis 2018 (in Millionen Zugkilometer)Verkehrsleistung im Schienenverkehr in Österreich bis 2018
- Verkehrsaufkommen im Schienenverkehr in Österreich von 2006 bis 2018 (in Milliarden Bruttotonnenkilometer)Verkehrsaufkommen im Schienenverkehr in Österreich bis 2018
- Betriebsleistungen österreichischer Eisenbahnen innerhalb Österreichs von 2012 bis 2018 (in Milliarden Bruttotonnenkilometer)Betriebsleistung österreichischer Eisenbahnen bis 2018
- Verkehrsleistung in Österreich nach Zuggattung von 2011 bis 2018 (in Millionen Zugkilometer)Verkehrsleistung in Österreich nach Zuggattung bis 2018
- Verkehrsaufkommen in Österreich nach Zuggattung von 2011 bis 2018 (in Milliarden Bruttotonnenkilometer)Verkehrsaufkommen in Österreich nach Zuggattung bis 2018
- Anzahl der Züge pro Tag auf dem Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nach Zuggattung von 2015 bis 2018Züge pro Tag auf dem Streckennetz der ÖBB nach Zuggattung bis 2018
- Anteil der Verkehrsinvestitionen in die Schienen- und Straßeninfrastruktur in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2018Investitionen in die Schienen- und Straßeninfrastruktur in den DACH-Ländern 2018
- Infrastruktur
- Geplante Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Österreich von 2017 bis 2023 (in Millionen Euro)Geplante Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Österreich bis 2023
- Höhe der staatlichen Pro-Kopf-Investitionen Österreichs in die Schieneninfrastruktur in den Jahren 2010 bis 2018 (in Euro)Staatliche Investitionen Österreichs in die Schieneninfrastruktur bis 2018
- Baulänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung von 2012 bis 2018 (in Kilometer)Baulänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung bis 2018
- Betriebslänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung von 2012 bis 2018 (in Kilometern)Betriebslänge der Gleise im Schienennetz in Österreich nach Elektrifizierung bis 2018
- Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Art der Gleise im Jahr 2018 (in Kilometer)Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Art der Gleise 2018
- Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite im Jahr 2018 (in Kilometer)Streckenlänge des Schienennetzes in Österreich nach Spurweite 2018
- Anzahl der Lokomotiven im Schienenverkehr in Österreich nach Antriebsart von 2012 bis 2018Lokomotiven in Österreich nach Antriebsart bis 2018
- Anzahl der Triebwagen im Schienenverkehr in Österreich nach Antriebsarten von 2012 bis 2018Triebwagen in Österreich nach Antriebsarten bis 2018
- Schienenpersonenverkehr
- Anzahl der beförderten Personen im Personenverkehr in Österreich nach Verkehrsträger in den Jahren 2016 bis 2018 (in Millionen)Beförderte Personen im Personenverkehr in Österreich nach Verkehrsträger 2018
- Anteil an der Personenbeförderung in Österreich nach Verkehrsträger in den Jahren 1990 bis 2017Anteil an der Personenbeförderung in Österreich nach Verkehrsträger bis 2017
- Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Österreich in den Jahren 1990 bis 2017Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Österreich bis 2017
- Anzahl der beförderten Personen im Schienenpersonenverkehr in Österreich von 2009 bis 2018 (in Millionen)Fahrgäste im Schienenpersonenverkehr in Österreich bis 2018
- Anzahl der Passagiere der Eisenbahnen in Österreich nach Nah- und Fernverkehr von 2011 bis 2018 (in Millionen)Passagiere der Eisenbahnen in Österreich bis 2018
- Betriebsleistungen österreichischer Personenzüge innerhalb Österreichs von 2012 bis 2018 (in Milliarden Bruttotonnenkilometer)Betriebsleistung österreichischer Personenzüge bis 2018
- Anzahl täglicher Fahrgäste auf den größten Bahnhöfen in Österreich im Jahr 2018Tägliche Fahrgäste auf den größten Bahnhöfen in Österreich 2018
- Verteilung der Verspätungsursachen im Schienenpersonenverkehr in Österreich im Jahr 2017Verspätungsursachen im Schienenpersonenverkehr in Österreich 2017
- Schienengüterverkehr
- Verteilung der Transportleistung im Güterverkehr in Österreich nach Verkehrsträgern von 2015 bis 2017Verteilung der Transportleistung im Güterverkehr Österreichs nach Verkehrsträger 2017
- Verteilung des Transportaufkommens im Güterverkehr in Österreich nach Verkehrsträgern von 2015 bis 2017Verteilung des Transportaufkommen im Güterverkehr Österreichs nach Verkehrsträger '17
- Transportleistung des Güterverkehrs in Österreich nach Verkehrsträgern in den Jahren 2016 bis 2018 (in Milliarden Tonnenkilometer)Transportleistung des Güterverkehrs in Österreich nach Verkehrsträgern 2018
- Transportaufkommen im Güterverkehr in Österreich nach Verkehrsträgern in den Jahren 2016 und 2017 (in Millionen Tonnen)Transportaufkommen des Güterverkehrs in Österreich nach Verkehrsträgern 2017
- Transportleistung im Schienengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereich von 2012 bis 2018 (in Milliarden Tonnenkilometer)Transportleistung im Schienengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereich bis 2018
- Transportaufkommen im Schienengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereichen von 2012 bis 2018 (in Millionen Tonnen)Transportaufkommen im Schienengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereich bis '18
- Betriebsleistungen österreichischer Güterzüge innerhalb Österreichs von 2012 bis 2018 (in Millionen Bruttotonnenkilometer)Betriebsleistung österreichischer Güterzüge bis 2018
- Transportleistung im Schienengüterverkehr in Österreich nach Güterarten und Verkehrsbereich im Jahr 2018 (in 1.000 Tonnenkilometer)Transportleistung im Schienengüterverkehr in Österreich nach Güterarten 2018
- Unfälle im Schienenverkehr
- Anzahl der Unfälle im Landverkehr in Österreich nach Beteiligungsart von 2013 bis 2018Unfälle im Landverkehr in Österreich nach Beteiligungsart bis 2018
- Anzahl der signifikanten Unfälle* im Schienenverkehr in Österreich von 2012 bis 2017Signifikante Unfälle im Schienenverkehr in Österreich bis 2017
- Anzahl der Schwerverletzten durch signifikante Unfälle* im Schienenverkehr in Österreich von 2012 bis 2017Schwerverletzte durch Unfälle im Schienenverkehr in Österreich bis 2017
- Anzahl der Getöteten durch signifikante Unfälle* im Schienenverkehr in Österreich von 2012 bis 2017Getötete durch Unfälle* im Schienenverkehr in Österreich bis 2017
- Anzahl der gemeldeten Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart im Jahr 2016Gemeldete Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart 2016
- Anzahl der Schwerverletzten im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart im Jahr 2016Schwerverletzte im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart 2016
- Anzahl der Getöteten durch Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart im Jahr 2016Getötete durch Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart 2016
- Anzahl der schweren Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart im Jahr 2016Schwere Unfälle im Schienenverkehr in Österreich nach Unfallart 2016
- Österreichische Bundesbahn (ÖBB)
- Umsatz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) von 2012 bis 2018 (in Millionen Euro)Umsatz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2018
- EBIT der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) von 2012 bis 2018 (in Millionen Euro)EBIT der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2018
- Anzahl der Fahrgäste der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) von 2012 bis 2018 (in Millionen)Fahrgäste der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2018
- Anzahl der aktiven Mitarbeiter bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) von 2012 bis 2018 (in Vollzeitäquivalenten) Aktive Mitarbeiter bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2018
- Pünktlichkeitsgrad im Schienenverkehr der ÖBB nach Verkehrsart von 2013 bis 2018Pünktlichkeitsgrad im Schienenverkehr der ÖBB nach Verkehrsart bis 2018
- Anteil pünktlicher Bahnen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Personennahverkehr nach Bundesland im Jahr 2018Anteil pünktlicher Bahnen der ÖBB im Personennahverkehr nach Bundesland im Jahr 2018
- Internationaler Vergleich
- Ranking der weltweiten Länder nach der Qualität der Eisenbahninfrastruktur im Jahr 2019, Index (1 = extrem schlecht, 7 = extrem gut)Länder mit der höchsten Qualität der Eisenbahninfrastruktur 2019
- Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur in ausgewählten europäischen Ländern im Jahr 2018Investitionen in Schieneninfrastruktur pro Kopf in Europa in 2018
- Anteil der Verkehrsinvestitionen in die Schienen- und Straßeninfrastruktur in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2018Investitionen in die Schienen- und Straßeninfrastruktur in den DACH-Ländern 2018
- Zurückgelegte Strecke per Bahn in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2016 (in Kilometern pro Einwohner)Bahnkilometer pro Einwohner in ausgewählten Ländern Europas 2016
- Umsatz ausgewählter Bahnunternehmen in Europa im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Umsatz großer Bahnunternehmen in Europa 2016
- Besteuerung des Stroms für den elektrischen Schienenverkehr in EU-Ländern* im Jahr 2016 (in Euro pro Megawattstunde)Besteuerung des Bahnstroms in EU-Ländern in 2016
- Europäische Länder mit den meisten Bahnunfällen im Jahr 2017Länder in Europa mit den meisten Bahnunfällen 2017
- Durchschnittliche Anzahl getöteter Reisender im Schienen- und Autoverkehr in ausgewählten europäischen Ländern im Zeitraum der Jahre 2007 bis 2016 (getötete Reisende pro einer Milliarde Personenkilometer)Anzahl getöteter Reisender in Bahn und Pkw in ausgewählten europäischen Ländern
- Schienennetzdichte in ausgewählten europäischen Ländern nach Bevölkerungsgröße 2017
- Schienennetzlänge in China nach Betriebsform bis 2013
- Länge des weltweiten Eisenbahnnetzes nach Kontinenten 1840-1945
- Kosten einzelner Unterhaltsmaßnahmen der SBB bis 2016
- Veränderung der Schienennetzlänge ausgewählter Länder Europas bis 2011
- Länder mit den größten Streckennetzen für Schnellzüge 2014
- Stillgelegte Eisenbahnstrecken in Deutschland nach Bundesländern seit 1994
- Reaktivierte Eisenbahnstrecken in Deutschland nach Bundesländern seit 1994
- Streckenlänge des Schienennetzes in Portugal 2014
- Streckenlänge des Schienennetzes in Lettland bis 2015
- Streckenlänge des Schienennetzes in Italien bis 2013
- Streckenlänge des Schienennetzes in Spanien 2012
- Streckenlänge des Schienennetzes in Belgien 2009
- Streckenlänge des Schienennetzes in Tschechien 2015
- Streckenlänge des Schienennetzes in Polen bis 2017
- Streckenlänge des Schienennetzes in Bulgarien 2014
- Streckenlänge des Schienennetzes in Ungarn bis 2015
- Streckenlänge des Schienennetzes in Litauen bis 2015
- Prognose zum Anteil der Tablet-Nutzer in Finnland bis 2019
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.