
Umfrage zur Verwendung der LKW-Maut für die Schieneninfrastruktur in Deutschland
In einer Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben rund 43 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass der Staat Einnahmen aus der Lkw-Maut außer für die Straße "auf jeden Fall" auch für die Schieneninfrastruktur verwenden solle. Gemäß der Allianz pro Schiene übersteigen die Einnahmen aus der Lkw-Maut die Kosten für den Erhalt der Bundesfernstraßen, weshalb sich das Verkehrsbündnis und gewisse Politiker dafür aussprechen, dass das Mehraufkommen flexibel für besonders sinnvolle Verkehrsprojekte genutzt wird.