
Stillgelegte Eisenbahnstrecken in Deutschland nach Bundesländern seit 1994
Die Statistik zeigt die Länge der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Personen- und Güterverkehr in Deutschland nach Bundesländern seit 1994 (Stand: November 2018). Die Schieneninfrastruktur wird von Eisenbahninfrastrukturunternehmen betrieben, die bei fehlender Wirtschaftlichkeit einer Strecke ein Stilllegungsverfahren bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einleiten können. Eine stillgelegte Strecke kann erst nach einer Reaktivierung wieder für den Personen- oder Güterverkehr genutzt werden. Seit der Bahnreform 1994 gab es deutlich mehr abbestellte als reaktivierte Eisenbahnstrecken, was von einigen Verkehrsverbänden kritisiert wird. Seit 1994 wurden im Bundesland Sachsen-Anhalt Eisenbahnstrecken mit einer Länge von knapp 661 Kilometern stillgelegt (Stand: November 2018).