Bevölkerungsentwicklung in Österreich bis 2024
Im Jahr 2024 wuchs die Bevölkerung in Österreich um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr rund 9,2 Millionen Einwohner. Damit war das Bevölkerungswachstum erneut deutlich schwächer als noch 2022.
Wer zählt zur Bevölkerung?
Im Unterschied zum Begriff "Volk", der ausschließlich die österreichischen Staatsbürger meint, bezieht sich "Bevölkerung" auf alle im Land lebenden Personen, also auch Ausländer mit Hauptwohnsitz in Österreich. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR).
Demografischer Wandel in Österreich
Das dauerhafte Wachstum ist Teil einer fundamentalen Veränderung der österreichischen Bevölkerungsstruktur und wird sich laut Prognosen auch in Zukunft fortsetzen. Es ergibt sich vor allem aus der Einwanderung, die die niedrige Fertilitätsrate mehr als ausgleicht. Diese liegt deutlich unter dem Niveau von 2,1 Kindern je Frau, das nötig wäre, um die Bevölkerung langfristig stabil zu halten. Gleichzeitig kommt es zu einer Alterung der Gesellschaft, d.h. einem Rückgang der jüngeren (unter 20 Jahre) und einem Zuwachs der älteren (ab 65 Jahre) Bevölkerungsgruppe.