Die Statistik zeigt die Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011. In den Jahren 1962 bis 1971 konnten 27 Börsentage gezählt werden, an denen der Dax Gewinne oder Verluste von mehr als 3 Prozentpunkten verzeichnen konnte.
Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Börse weltweit
Übersicht
8
- Premium Statistik Wert des weltweiten Aktienbestands bis 2020
- Premium Statistik Aktienhandel - Weltweites Volumen bis 2020
- Premium Statistik Umschlagshäufigkeit des weltweiten Aktienhandels bis 2020
- Premium Statistik Haltedauer der weltweiten Aktien bis 2020
- Premium Statistik Größte Börsenbetreiber 2022 nach Marktkapitalisierung gelisteter Unternehmen
- Premium Statistik Top Börsen nach Anzahl der Börsengänge 2022
- Premium Statistik Größte Terminbörsen weltweit nach gehandelten Kontrakten 2021
- Premium Statistik Wert der im Umlauf befindlichen Aktien in Deutschland bis 2022
Börsengänge
8
- Premium Statistik Anzahl der Börsengänge weltweit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Börsengänge in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Börsengänge - Anzahl in den USA bis 2022
- Premium Statistik Emissionsvolumen der Börsengänge weltweit bis 2022
- Premium Statistik Emissionsvolumen der Börsengänge in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Emissionsvolumen der Börsengänge in den USA bis 2022
- Premium Statistik Größte Börsengänge weltweit (Stand: September 2022)
- Premium Statistik Börsengänge 2021 in Deutschland nach Emissionsvolumen
DAX
6
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des DAX bis 2022
- Basis Statistik Monatliche Entwicklung des DAX bis 2023
- Premium Statistik DAX - Performance auf Monatsbasis bis 2023
- Premium Statistik Jährliche Höchst-/Tiefststände des DAX bis 2022
- Premium Statistik DAX - Beste Jahre bis 2022
- Premium Statistik DAX - Schlechteste Jahre bis 2022
Dow Jones
6
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des Dow-Jones-Index bis 2022
- Premium Statistik Monatliche Entwicklung des Dow-Jones-Index bis 2023
- Premium Statistik Dow Jones - Performance auf Monatsbasis bis 2023
- Premium Statistik Jährliche Höchst-/Tiefststände des Dow Jones bis 2022
- Premium Statistik Dow Jones - Beste Jahre bis 2022
- Premium Statistik Dow Jones - Schlechteste Jahre bis 2022
Weitere Indizes
7
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des MDAX bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des S&P 500 Index bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des Nasdaq 100 Index bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des EURO STOXX 50-Index bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des Nikkei 225 Index bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des FTSE 100 Index bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Entwicklung des CAC 40 Index bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- EURO STOXX 50 - Beste Tage bis 2023
- Prognose von Banken zum DAX-Stand Ende 2020
- Nikkei 225 Index - Beste Tage bis 2023
- Jahresperformance des DAX bis 2022
- Vergleich der Marktkapitalisierung von Thyssenkrupp und MTU Aero Engines bis 2019
- Volumina der Aktienrückkäufe der DAX- und MDAX-Unternehmen bis 2020
- DAX - Kursziel
- Dividendenzahlungen in Deutschland (Auswahlindizes) bis 2018
- Anteil ausländischer Investoren am Aktienbestand der DAX-Unternehmen 2005/2014
- Ausfinanzierungsgrad der betrieblichen Altersversorgung im DAX 2015
- Gewichtung im DAX ab 21. September 2009
- Banken in Europa - Veränderung Aktienkurse
- Größte negative Veränderung der Marktkapitalisierung von Unternehmensaktien bis 2018
- Anteil der Aktien der DAX-Unternehmen im Streubesitz 2014
- Ebit-Margen der DAX-Unternehmen 2011
- Aktienkurse von Smartphone-Herstellern 2011
- Kumulierte Mitarbeiterzahl in den Dax-Unternehmen bis 2020
- Zeugnisnoten für Top-Manager im Juni 2012
- Dividendenrendite ausgewählter Branchen
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- EURO STOXX 50 - Beste Tage bis 2023
- Prognose von Banken zum DAX-Stand Ende 2020
- Nikkei 225 Index - Beste Tage bis 2023
- Jahresperformance des DAX bis 2022
- Vergleich der Marktkapitalisierung von Thyssenkrupp und MTU Aero Engines bis 2019
- Volumina der Aktienrückkäufe der DAX- und MDAX-Unternehmen bis 2020
- DAX - Kursziel
- Dividendenzahlungen in Deutschland (Auswahlindizes) bis 2018
- Anteil ausländischer Investoren am Aktienbestand der DAX-Unternehmen 2005/2014
- Ausfinanzierungsgrad der betrieblichen Altersversorgung im DAX 2015
- Gewichtung im DAX ab 21. September 2009
- Banken in Europa - Veränderung Aktienkurse
- Größte negative Veränderung der Marktkapitalisierung von Unternehmensaktien bis 2018
- Anteil der Aktien der DAX-Unternehmen im Streubesitz 2014
- Ebit-Margen der DAX-Unternehmen 2011
- Aktienkurse von Smartphone-Herstellern 2011
- Kumulierte Mitarbeiterzahl in den Dax-Unternehmen bis 2020
- Zeugnisnoten für Top-Manager im Juni 2012
- Dividendenrendite ausgewählter Branchen
WirtschaftsWoche. (16. Januar, 2012). Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011 [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/
WirtschaftsWoche. "Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011." Chart. 16. Januar, 2012. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/
WirtschaftsWoche. (2012). Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/
WirtschaftsWoche. "Anzahl Der Börsentage Mit Mehr Als Zwei Oder Drei Prozent Gewinn Oder Verlust Im Dax Im Zeitraum Von 1962 Bis 2011." Statista, Statista GmbH, 16. Jan. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/
WirtschaftsWoche, Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/ (letzter Besuch 22. März 2023)
Anzahl der Börsentage mit mehr als zwei oder drei Prozent Gewinn oder Verlust im Dax im Zeitraum von 1962 bis 2011 [Graph], WirtschaftsWoche, 16. Januar, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216738/umfrage/anzahl-der-boersentage-mit-grossen-gewinnen-und-verlusten-im-dax/