Dow Jones - Beste Jahre bis 2022
Über den Dow-Jones-Index
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) - kurz Dow Jones oder auch Dow-Jones-Index - ist der bekannteste und wichtigste US-amerikanische Börsenindex, der erstmals im Jahr 1896 von der Börsenzeitung des Verlages Dow Jones & Company berechnet und veröffentlicht wurde. Seit dem Jahr 1928 umfasst der Dow Jones die 30 bedeutendsten und marktführenden Unternehmen an der New Yorker Börse (NYSE) und spiegelt deren Kursentwicklung wider. Ursprünglich waren es lediglich 12 ausgewählte US-Unternehmen.Im Gegensatz zum DAX, bei dem es sich um einen Performance-Index handelt, wird der Dow Jones als reiner Kursindex berechnet - Dividendenzahlungen werden nicht berücksichtigt.
Internationale Leitindizes
Leitindizes repräsentieren die jeweils wichtigsten Aktienwerte eines Landes oder sonstigen Bezugsbereiches. Die Bedeutung, die der Dow Jones für den US-amerikanischen Aktienmarkt oder der DAX hierzulande hat, kann für den französischen Börsenmarkt dem CAC 40 Index zugeschrieben werden. Der CAC 40 zeichnet die zusammengefasste Kursentwicklung der 40 umsatzstärksten Unternehmen, die an der Pariser Börse gelistet sind, nach.Als Leitindex des britischen Börsenmarkts gilt der FTSE 100 Index, welcher die Wertentwicklung der 100 bedeutendsten an der Londoner Börse notierten Aktien abbildet.
Die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus den Ländern der Euro-Zone werden im EURO-STOXX-Index zusammengefasst. Der Index gilt daher als ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.