Anbaufläche von Gemüse unter Glas in Deutschland 2024
Im Jahr 2024 belief sich die Anbaufläche unter Glas (z.B. in Gewächshäusern) auf insgesamt rund 1.241 Hektar. Der Großteil entfiel auf den Tomatenanbau - mit einer Fläche von 385,06Hektar. Bei Salatgurken lag die Anbaufläche unter Glas bei knapp 240,53 Hektar.
Tomaten werden in Deutschland hauptsächlich unter Glas angebaut
Gemüse, wie etwa die Tomate, wird in Deutschland hauptsächlich unter Glas angebaut. Freilandtomaten fristen gerade im deutschen Anbau ein Nischendasein. Auch in anderen zentral-, west- und nordeuropäischen Ländern werden Tomaten in erster Linie in Gewächshäusern gezüchtet, wie etwa den Niederlanden und Belgien. Anders sieht dies in südeuropäischen Ländern aus. In Spanien und Italien beruht der Tomatenanbau mehrheitlich auf Freilandkulturen.
Niederländische Gewächshäuserkultur: High Tech und Effizienz
Der niederländische Gemüseanbau basiert vor allem auf Gewächshäuserkulturen und beliefert nicht nur den eigenen Markt, sondern gehört sogar zu den wichtigsten Lieferländern im europäischen Binnenmarkt. Die Tomate ist dabei das wichtigste Gemüse in der niederländischen Gewächshäuserkultur, gefolgt von der Paprika und der Gurke. In vielen dieser Gewächshäuser wird Gemüse mit innovativen Methoden (wie „Precision Farming“) angebaut, was zu einem effizienten und ertragreichen Anbau führt. Auch aus diesem Grund ist Gewächshausgemüse aus den Niederlanden im Vergleich zu vielen anderen EU-Ländern so günstig. Mit der Energie- und Gaskrise infolge des Russland-Ukraine-Krieges standen viele Gewächshausbetriebe jedoch vor Liquiditätsproblemen, da die Gewächshäuser im Winter beheizt und beleuchtet werden müssen.