Gesamterträge aus den Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 betrug der Gesamtertrag des Rundfunkbeitrags in Deutschland rund 9,02 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2005 hatte der Gesamtertrag noch bei 7,12 Milliarden Euro gelegen.
Im Jahr 2023 war die Rundfunkanstalt mit dem größten absoluten Anteil am Gesamtertrag mit rund 2,3 Milliarden Euro das ZDF. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und der Südwestrundfunk (SWR) lagen auf den Plätzen zwei und drei.
Zu entrichtender Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag wird vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice erhoben, der Nachfolgeeinrichtung der Gebühreneinzugszentrale (GEZ). Seit dem 1. Januar 2013 wird der Beitrag geräteunabhängig nach Haushalten erhoben. Die eingezogenen Gelder werden an die Landesrundfunkanstalten der ARD, das ZDF, das Deutschlandradio und die Landesmedienanstalten weitergeleitet. Zuletzt betrug der in Deutschland zu entrichtende Rundfunkbeitrag 18,36 Euro. Zum Vergleich: Die Höhe des Rundfunkbeitrags lag (zusammengesetzt aus Fernseh- und Hörfunkgebühr und in Euro umgerechnet) im Jahr 1954 bei insgesamt 3,58 Euro.
Zahl der Mahnmaßnahmen
Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice hat im Jahr 2023 rund 21,74 Millionen Mahnmaßnahmen (ohne Vollstreckungen) eingeleitet. Dieser Wert ist erheblich höher als zu Zeiten des Einzugs durch die GEZ und stellt zugleich einen der höchsten Werte der vergangenen zehn Jahre dar.