Bevölkerungsdichte in Ost- und Westdeutschland bis 2022
Die Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²) in Ost- und Westdeutschland ist sehr unterschiedlich. In Westdeutschland wurden im Jahr 2022 rund 273,5 Einwohner:innen je Qudratkilometer gezählt. In Ostdeutschland lag die Bevölkerungsdichte lediglich bei 150 Einwohner:innen je Quadratkilometer. Gerade die ländlichen Regionen in Ostdeutschland sind dünn besiedelt. Während die Bevölkerungsdichte in Westdeutschland seit der Wiedervereinigung grundsätzlich zugenommen hat, ist die in Ostdeutschland deutlich gesunken. Die Bevölkerungsdichte zeigt die Bevölkerung im Verhältnis zur Fläche.
Unter den Bundesländern war zuletzt die Bevölkerungsdichte in den Stadtstaaten am höchsten (Stand: 2023).