Export von LNG aus den USA nach Spanien bis 2025
Im Januar 2025 lieferten die Vereinigten Staaten etwa 30 Milliarden Kubikfuß an verflüssigtem Erdgas (LNG) nach Spanien. Im Januar 2025 kosteten laut der EIA 1.000 Kubikfuß LNG aus den USA 8,51 US-Dollar.
Die Rolle der USA im globalen LNG-Sektor
Die USA sind noch vor Australien und Katar das weltweit größte Exportland von LNG. Hinsichtlich des gesamten Erdgasexportes belegte das Land im Jahr 2023 ebenfalls den ersten Platz. Für den Export des verflüssigten Erdgases werden Gasverflüssigungsanlagen benötigt, von denen die USA im globalen Vergleich im Jahr 2024 über die meisten verfügten. Derzeit planen die Vereinigten Staaten, ihre bestehende LNG-Inrastruktur weiter auszubauen.
LNG in Europa
Spanien importierte im Jahr 2023 rund 17 Millionen Tonnen LNG und zählte damit nach Frankreich zu den europäischen Hauptimportländern des Rohstoffes. Das Land besitzt innerhalb Europas neben Italien und Frankreich die meisten Import-Terminals, ohne die der Import von LNG nicht möglich wäre. Europa strebt flächendeckend an, die Infrastruktur für die Einfuhr der Ressource weiter auszubauen. Dies ist allen voran das Resultat des anhaltenden Russland-Ukraine-Konfliktes und der ausbleibenden Gaslieferungen über Pipelines aus Russland.