Deutscher Import von LNG auf Tagesbasis bis zum 22. Mai 2023
LNG-Infrastruktur in Deutschland
Deutschland intendiert, in den kommenden Jahren die nationale LNG-Infrastruktur beträchtlich auszubauen. Für den Import des Rohstoffs werden sogenannte Terminals benötigt. Insgesamt sind bis 2026 elf dieser schwimmenden oder festen Terminals in Planung, die eine jährliche Einfuhrkapazität von 114 Milliarden Kubikmeter erreichen sollen. Die Baukosten dieser Vorhaben belaufen sich auf über zwei Milliarden Euro (Stand: Mai 2022).Im Januar 2023 wurde das zweite Terminal eröffnet, es befindet sich nahe Lubmin, an der deutschen Ostseeküste. Das erste Terminal nahm im Dezember 2022 in Wilhelmshaven den Betrieb auf.