Für den Export von LNG werden Gasverflüssigungsanlagen benötigt, sogenannte Trains. Für den Import dienen sogenannte Terminals als Infrastrukturanlagen. Den bisherigen Höhepunkt der weltweiten Einführung an betriebsfähigen Trains und Terminals wurde laut dem Global Energy Monitor 2018 und 2019 verzeichnet.
Da LNG seit dem russischen Krieg in der Ukraine in Europa – aber auch weltweit – einer gesteigerten Nachfrage unterliegt, wird in den kommenden Jahren der Ausbau der Import- und Exportanlagen für Flüssigerdgas (LNG) voraussichtlich stark zunehmen.
Anzahl der jährlich in Betrieb genommenen Import- und Exportanlagen für LNG weltweit in den Jahren zwischen 1980 und 2021
Merkmal
Terminals (Import)
Trains (Export)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Global Energy Monitor. (20. Juni, 2021). Anzahl der jährlich in Betrieb genommenen Import- und Exportanlagen für LNG weltweit in den Jahren zwischen 1980 und 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307722/umfrage/anzahl-an-weltweiten-anlagen-fuer-den-import-und-export-von-lng/
Global Energy Monitor. "Anzahl der jährlich in Betrieb genommenen Import- und Exportanlagen für LNG weltweit in den Jahren zwischen 1980 und 2021." Chart. 20. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 09. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307722/umfrage/anzahl-an-weltweiten-anlagen-fuer-den-import-und-export-von-lng/
Global Energy Monitor. (2021). Anzahl der jährlich in Betrieb genommenen Import- und Exportanlagen für LNG weltweit in den Jahren zwischen 1980 und 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307722/umfrage/anzahl-an-weltweiten-anlagen-fuer-den-import-und-export-von-lng/
Global Energy Monitor. "Anzahl Der Jährlich In Betrieb Genommenen Import- Und Exportanlagen Für Lng Weltweit In Den Jahren Zwischen 1980 Und 2021." Statista, Statista GmbH, 20. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307722/umfrage/anzahl-an-weltweiten-anlagen-fuer-den-import-und-export-von-lng/
Global Energy Monitor, Anzahl der jährlich in Betrieb genommenen Import- und Exportanlagen für LNG weltweit in den Jahren zwischen 1980 und 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307722/umfrage/anzahl-an-weltweiten-anlagen-fuer-den-import-und-export-von-lng/ (letzter Besuch 09. August 2022)