Häufigste Geburtsländer von Menschen mit Migrationshintergrund 2024
Im Jahr 2024 gab es in Deutschland
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wann hat man einen Migrationshintergrund?
Migrationshintergrund bedeutet, dass die Person selbst oder mindestens ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzt. Darunter fallen folgende Gruppen:
- Ausländer
- Eingebürgerte
- (Spät-)Aussiedler
- Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Adoption durch einen deutschen Elternteil erhalten haben
- mit deutscher Staatsangehörigkeit geborene Nachkommen der vier zuvor genannten Gruppen
Was ist der Unterschied zwischen Migrationshintergrund im engeren und im weiteren Sinne?
Des Weiteren kann noch zwischen Migrationshintergrund im engeren und weiteren Sinn unterschieden werden. Bei ersterem werden nur Informationen über die Eltern, welche im gleichen Haushalt leben, verwendet. Für die Kategorie Migrationshintergrund im weiteren Sinne spielt der Wohnort der Eltern keine Rolle. Zum Teil liegen für einzelne Erhebungsjahre nur Angaben zu den Eltern, die im selben Haushalt leben, vor, weswegen das Konzept „Migrationshintergrund im engeren Sinne" insbesondere für Zeitvergleiche sinnvoller ist. Im Jahr 2024 machte die Differenz zwischen den beiden Kategorien rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.