Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
wurde mit absoluter Mehrheit angenommen.
Rund
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Prozent der Wahlberechtigten stimmten für die Verfassungsänderung in der Türkei und rund
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
der wahlberechtigten Türk:innen stimmten gegen die Verfassungsänderung. Es war bereits die zweite Volksbefragung zur Änderung der türkischen Verfassung in der gleichen Legislaturperiode nach dem türkischen Verfassungsreferendum 2007.
Worum ging es beim Verfassungsreferendum in der Türkei 2010?
Bei der Volksbefragung 2010 stimmten die Türk:innen über eine umfangreiche Reform der türkischen Verfassung ab. In insgesamt
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Punkten sollte die türkische Verfassung geändert werden. Die zur Abstimmung gestellten Verfassungsänderungen waren sehr viel weitreichender als 2007 und veränderten das Machtgleichgewicht zwischen Parlament und Militär in der Türkei zu Gunsten des Parlaments. Das Militär, das sich stets als Hüter der kemalistischen Prinzipien und des Laizismus der Türkei verstand, wurde deutlich entmachtet. Allerdings machte das türkische Militär in der Vergangenheit auch regelmäßig, in fast jeder Dekade, von dieser umfassenden Macht Gebrauch und putsche gegen die jeweilige amtierende türkische Regierung, was auch zur politischen Instabilität des Landes beitrug. Während die Verfassungsänderung national von der Opposition unisono abgelehnt wurden, sind die Änderungen international sehr viel wohlwollender bewertet wurden, da die Änderungen im Kern darauf abzielten die türkische Verfassung demokratischer und kompatibler mit den Anforderungen an die Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu machen. Zentrale weitere Punkte der Verfassungsreform waren die die Stärkung der Grundrechte in der Türkei, insbesondere die rechtliche Stellung von Frauen, Kindern und Minderheiten, sowie Veränderungen im Parteienrecht und eine Justizreform.
Warum hat die türkische Regierung 2010 nicht einfach die Verfassung geändert?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Mandate von insgesamt
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Mandaten in der Großen Nationalversammlung der Türkei (türkisches Parlament). Die Regierung kann einen Antrag zur Verfassungsänderung zur Abstimmung in das türkische Parlament einbringen. Verfassungsänderungen benötigen jedoch in der Türkei eine Zweidrittelmehrheit im Parlament, also eine Zustimmung von mindestens
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
der
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Mandate, um verabschiedet werden zu können. Wird diese Zweidrittelmehrheit verfehlt, aber zumindest eine Zustimmung von 60 Prozent (
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Mandate) erreicht, hat die türkische Regierung das Recht das Volk im Rahmen einer Volksbefragung über die Verfassungsänderung abstimmen zu lassen.
Diese Statistik zeigt das amtliche Endergebnis des Verfassungsreferendums in der Türkei vom
******************
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Wahlberechtigte insgesamt (einschließlich Gefängnisinsassen): 52.051.828
Abgegebene Stimmen: 38.369.099
Gültige Stimmen: 37.644.037
Ungültige Stimmen: Keine Angaben
Wahlbeteiligung: 73,71 Prozent
Aufgrund einer Gesetzesänderung vom 22.März 2008 ist es den wahlberechtigten türkischen Staatsangehörigen erstmals von ihrem Aufenthaltsland aus möglich, an Parlaments- und Präsidentschaftswahlen sowie nationalen Volksbefragungen in der Türkei teilzunehmen. Bis zur Gesetzesänderung mussten die Auslandstürk:innen zur Stimmabgabe in die Türkei einreisen, bzw. konnten sie nur an ausgewählten türkischen Grenzstationen, See- oder Flughäfen ihre Stimme abgeben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Wahlen in der Türkei
62 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Wahlen in der Türkei" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss). (21. April, 2023). Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/
Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss). "Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010." Chart. 21. April, 2023. Statista. Zugegriffen am 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/
Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss). (2023). Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/
Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss). "Türkei: Amtliches Endergebnis Des Verfassungsreferendums Vom 12. September 2010." Statista, Statista GmbH, 21. Apr. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/
Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss), Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/ (letzter Besuch 26. Juli 2025)
Türkei: Amtliches Endergebnis des Verfassungsreferendums vom 12. September 2010 [Graph], Türkische Wahlkommission (Hoher Wahlausschuss), 21. April, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1379749/umfrage/ergebnisse-des-verfassungsreferendums-in-der-tuerkei-2010/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.