
Umfrage zur Bewertung der Parteien in Deutschland im September 2023
AfD Mitte September 2023 auf einer Skala von +5 bis -5 einen Wert von -3,0 Indexpunkten. Die Parteien mit der aktuell besten Bewertung sind die CDU/CSU und die SPD mit jeweils 0,6 Punkten.
Des Weiteren werden im Rahmen des Politbarometers auch Umfragen zur Bewertung einzelner Politikerinnen und Politiker erhoben. Hier werden die Befragten gebeten Noten für einzelne Spitzenpolitiker/-innen abzugeben, die sich auf deren Sympathie und Leistung beziehen.
In einer Umfrage zur Bewertung der politischen Arbeit erreichte die Bewertung der politischen Parteien im Langzeittrend
Die Bewertung der politischen Arbeit von Parteien wird bereits seit dem Jahr 1999 durch die Forschungsgruppe Wahlen erhoben. Die beiden "Volksparteien" SPD sowie die Union aus CDU und CSU erreichten dabei die durchschnittlich höchsten Bewertungen, während die Parteien Die Linke und die AfD meist im negativen Skalenbereich bewertet wurden.Messung der politischen Stimmung
Im Rahmen des Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen werden in regelmäßigen Abständen Einstellungen zu aktuellen und langfristigen politischen und gesellschaftlichen Trends erhoben. Ein wichtiger Parameter ist hier auch die Wahlabsichtsfrage (auch Sonntagsfrage), mit deren Hilfe das Politbarometer aktuelle Projektionen der aktuellen Wahlmeinung bereitstellen kann. Sonntagsfragen werden von allen großen Meinungsforschungsinstituten gestellt. Sie gelten als das statistische Werkzeug, um Aufschluss über die politische Stimmung in Deutschland zu erlangen.Des Weiteren werden im Rahmen des Politbarometers auch Umfragen zur Bewertung einzelner Politikerinnen und Politiker erhoben. Hier werden die Befragten gebeten Noten für einzelne Spitzenpolitiker/-innen abzugeben, die sich auf deren Sympathie und Leistung beziehen.