
Ranking der Länder in Ostasien und dem Pazifik mit dem größten Gender Gap 2025
Im Jahr 2025 ist Papua-Neuguinea das Land in der Region Ostasien und Pazifik mit der größten Ungleichheit der Geschlechter laut des Global Gender Gap Index. Mit einem Wert von 63,8 Prozent ist Papua-Neuguinea auf dem letzten Rang in der Region - im Gesamtindex belegt der Inselstaat Rang 133 von 148 untersuchten Ländern. Ein Wert von 100 Prozent würde bedeuten, dass Frauen die gleichen Möglichkeiten in einer Gesellschaft haben wie Männer.
Fortschritt beim Gender Gap stagniert weltweit
Der globale Gender Gap Index hat sich im Jahr 2025 auf 69 Prozentpunkte verbessert. Im Jahr zuvor belief sich der Indexwert auf 68,6 Prozentpunkte. Deutschland verschlechterte sich von Rang 7 (Jahr: 2024) auf Rang 9 im laufenden Jahr 2025. Im Jahr 2024 haben sich in rund der Hälfte der untersuchten Länder der Gender Gap weiter geschlossen, in etwa 43,8 Prozent der Länder hat sich der Gender Gap verschlechtert.
Der Gender Gap Index untersucht den Unterschied in Möglichkeiten von Männern und Frauen unabhängig von den erhältlichen Ressourcen in einem Land. Dies verhindert, dass die Rangliste von höher entwickelten Industrienationen dominiert werden würde. Im Jahr 2025 ist Pakistan das Land mit dem größten Gender Gap unter allen untersuchten Staaten.
Der Global Gender Gap Index
Der Global Gender Gap Index des Weltwirtschaftsforums (WEF) misst seit 2006 den "Gender Gap" in 146 Ländern (Stand: 2024). Der Index misst lediglich den Gender Gap und ist ergebnisorientiert, fokussiert sich also auf die Output-Ebene. Der Index misst den Gender Gap in verschiedenen Ländern und klammert dabei die generelle Verfügbarkeit von Ressourcen aus, damit der Entwicklungsstand der Länder nicht die Rangliste beeinflusst. Der Index unterteilt sich in vier Kategorien, mit 14 Unterkategorien insgesamt. Alle Indikatoren werden normalisiert und in ein Verhältnis zwischen Männern und Frauen umgerechnet. Die Kategorien sind die folgenden:
Wirtschaftliche Teilhabe und Möglichkeiten
- Erwerbsbeteiligungsquote
- Lohngerechtigkeit
- Geschätztes Erwerbseinkommen
- Weibliche Abgeordnete, leitende Beamtinnen, Managerinnen
- Fachkräfte und technische Angestellte
Bildungsgrad
- Alphabetisierungsrate
- Einschulung in die Grundschule
- Einschulung in die Sekundarstufe
- Einschreibung in den tertiären Bildungssektor
Gesundheit und Überleben
- Geschlechterverhältnis bei der Geburt
- Lebenserwartung
Politische Emanzipation
- Frauen im Parlament
- Frauen in Ministerposten
- Anzahl der Jahre mit Frau als Staatsoberhaupt