
Umfrage zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine nach Parteien 2022
**
Prozent der befragten FDP-Anhänger an, dass sie für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine sind. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent der befragten AfD-Anhänger sprachen sich hingegen gegen die Waffenlieferungen aus. Insgesamt zeigten sich die Befragten bei der Frage unentschieden, jeweils Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent der befragten Personen sprachen sich dafür und dagegen aus. Am Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
. April 2022 stimmte der Bundestag für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Schwere Waffensysteme bilden den Kern moderner Streitkräfte. Zu ihnen zählen unter anderem Kampfpanzer, Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe und U-Boote. Man unterscheidet sie von Klein- und Leichtwaffen auf der einen Seite sowie von atomaren, biologischen und chemischen Waffen auf der anderen Seite.
Krieg in der Ukraine
Am 22.02.2022 ließ die internationale Presse verlauten, der russische Präsident Wladimir Putin habe militärische Truppen in die Ukraine entsendet. Einige Expert:innen und Militärs bezeichneten den Entsendungsbefehl als ersten Schritt zum vollständigen Einmarsch. Zeitgleich erkannte Putin die Separatistengebiete und seit 2014 proklamierten Volksrepubliken Luhansk und Donezk als unabhängige Staaten an - ein klarer Bruch des Minsker Abkommens und ein schwerer Schlag für alle diplomatischen Bemühungen im einstigen Russland-Ukraine-Konflikt. In der Nacht des**
. Februars 2022 griffen Putins Truppen schließlich erste Gebiete und Städte in der Ukraine an. Die schlimmsten Befürchtungen eines Krieges in der Ukraine, mitten in Europa, erfüllten sich damit. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.