Laut eines im Jahr 2021 veröffentlichten Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft wird es im Jahr 2040 voraussichtlich nur noch 23,3 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter geben, die einen beruflichen Abschluss vorweisen können. Dies ist das Ergebnis einer Vorausberechnung unter der Annahme eines mittleren Wanderungssaldo. Laut diesem sogenannten Basisszenario wird die Anzahl der beruflich Qualifizierten von 31,6 Millionen (Stand 2020) kontinuierlich sinken. Unter gleichen Annahmen wird im selben Zeitraum ein Anstieg der Akademiker:innen prognostiziert, jedoch in geringerem Maße. Unabhängig vom Wanderungssaldo ergibt sich bis 2040 unter allen drei Szenarien eine Lücke an Fachkräften:
Szenario Niedrige Zuwanderung und
Szenario Hohe Zuwanderung
Fachkräftemangel
Angesichts des Demografischen Wandels wird es für Unternehmen in Zukunft immer schwieriger werden, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft dabei selten ein einzelnes Unternehmen, sondern ist in gesamten Wirtschaftszweigen spürbar, mit einem ökonomischen Schaden für die gesamte Volkswirtschaft. Mögliche Lösungsansätze könnte eine (Re-)Aktivierung von Personengruppen sein, die bislang nicht auf dem Arbeitsmarkt sind oder lange Zeit waren. Politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert wird die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland.
Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040
(in Millionen, Basisszenario²)
Merkmal
Beruflich Qualifizierte
Akademiker
Fachkräfte gesamt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Die Quelle gibt zwei Altersspannen für Personen im erwerbsfähigen Alter an (20-64 Jahre und 20-69 Jahre). Die hier aufgeführten Angaben beziehen sich auf Personen zwischen 20 und 69 Jahren.
² Die Quelle stellt drei verschiedene Szenarien bezüglich des künftigen Wanderungssaldos auf, anhand derer sich verschiedene Prognosen für die Entwicklung des Fachkräfteangebots in Deutschland ableiten lassen. Das hier dargestellte Basisszenario geht von einem mittleren Wanderungssaldo aus: Dabei rechnet das Institut mit einem Rückgang des Wanderungssaldos von 386.000 im Jahr 2018 auf 206.000 im Jahr 2026 und dem anschließenden Verbleib bei diesem Wert.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Migrationspolitik
72 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Migrationspolitik" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
IW Köln. (7. April, 2021). Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen, Basisszenario²) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/
IW Köln. "Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen, Basisszenario²)." Chart. 7. April, 2021. Statista. Zugegriffen am 09. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/
IW Köln. (2021). Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen, Basisszenario²). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/
IW Köln. "Prognose Zur Anzahl Der Erwerbsfähigen Personen¹ Im Bereich Fachkräfte In Deutschland Bis Zum Jahr 2040 (In Millionen, Basisszenario²)." Statista, Statista GmbH, 7. Apr. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/
IW Köln, Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen, Basisszenario²) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/ (letzter Besuch 09. April 2025)
Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen, Basisszenario²) [Graph], IW Köln, 7. April, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228159/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-mittlerer-zuwanderung/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.