Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Indien, USA, Japan, Vereinigtes Königreich, China
Der Brotmarkt in China hat ein langsames Wachstum verzeichnet, bedingt durch Faktoren wie sich ändernde Verbraucherpräferenzen, Gesundheitsbedenken und zunehmenden Wettbewerb durch andere Lebensmittelprodukte. Trotz dieser Umstände wird erwartet, dass der Markt weiterhin in einem gedämpften Tempo wächst, angetrieben von Faktoren wie steigendem verfügbaren Einkommen und der Bequemlichkeit von vorverpackten Brotalternativen.
Kundenpräferenzen: Mit dem Anstieg des Gesundheitsbewusstseins in China neigen die Verbraucher zunehmend zu gesünderen Brotalternativen wie Vollkorn- und Mehrkornbrot. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein für die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung und die Auswirkungen von westlichem Fast Food auf die Gesundheit vorangetrieben. Darüber hinaus trägt die steigende Nachfrage nach praktischen und schnellen Nahrungsmitteln ebenfalls zum Wachstum des Brotesmarktes bei, insbesondere bei beschäftigten Stadtbewohnern. Infolgedessen erweitern Bäckereiketten und Einzelhändler ihr Angebot, um dieser sich wandelnden Verbraucherpräferenz gerecht zu werden.
Trends auf dem Markt: In China erlebt der Brotmarkt innerhalb des Marktes für Brot- und Getreideprodukte im Lebensmittelbereich einen Anstieg der Nachfrage nach handwerklichen und gesünderen Brotalternativen. Dieser Trend wird durch das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben, die zunehmend nach zuckerarmen und Vollkornoptionen suchen. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage nach Spezialbroten, wie glutenfreien und biologischen Broten. Dieser Wandel hin zu gesünderen und vielfältigeren Brotalternativen bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, innovativ zu sein und sich an die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen anzupassen. Er verdeutlicht auch die Notwendigkeit für Marktteilnehmer, ihre Strategien anzupassen, um von diesem Trend zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lokale Besonderheiten: In China wird der Brotmarkt stark von der großen Bevölkerung des Landes und den sich ändernden Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Mit dem Wachstum der Mittelschicht hat sich ein Trend hin zu westlichen Brotsorten entwickelt, was zu einer steigenden Nachfrage nach handwerklichen und Spezialbroten führt. Darüber hinaus haben staatliche Richtlinien zur Förderung von Lebensmittelsicherheit und Qualität zu strengeren Vorschriften für die Brotproduktion geführt, was höhere Standards und ein gesteigertes Vertrauen der Verbraucher zur Folge hat. Der Aufstieg des eCommerce in China hat es zudem kleineren, lokalen Bäckereien erleichtert, ein breiteres Publikum zu erreichen, was das Wachstum des Marktes weiter antreibt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Brotmarkt im Bereich der Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes in China wird stark von makroökonomischen Faktoren wie dem Wirtschaftswachstum, der Kaufkraft der Verbraucher und den Regierungspolitiken beeinflusst. Mit dem anhaltenden Wachstum der chinesischen Wirtschaft erweitert sich die Mittelschicht des Landes, was zu höheren verfügbaren Einkommen und einer steigenden Nachfrage nach bequemen und gesunden Nahrungsmitteln wie Brot führt. Darüber hinaus hat die chinesische Regierung Maßnahmen ergriffen, um die Lebensmittelsicherheit zu fördern und die Qualität der Lebensmittelprodukte zu verbessern, was sich positiv auf den Brotmarkt ausgewirkt hat. Zudem hat das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und der zunehmende Trend zur Westlichkeit in der chinesischen Ernährung ebenfalls zum Wachstum des Brotmarktes in China beigetragen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)