Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung - Hongkong
Hongkong- Der Umsatz im Markt Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung beträgt 2025 etwa 8,59Mio. €.
- Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 12,08Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,99% (CAGR 2025-2030).
- Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 1,15€ pro Kopf umgesetzt.
- Im Markt Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 1,03Mio. kg betragen. Im Markt Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 5,2 % erwartet.
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 0,11kg liegen.
- Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 2Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.
Definition:
Der Markt für Cerealien für Babys & andere Baby-Trockennahrung deckt fertige Babynahrung ab, die in Pulverform angeboten und mit einer Flüssigkeit, z. B. mit Wasser oder Muttermilch, gemischt wird, um einen Brei für Säuglinge und Kleinkinder zu erzeugen. Typischerweise wird diese Babynahrung aus Müsli, Reiscerealien und/oder Getreidebrei hergestellt. Sie ist leicht verdaulich und mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm). Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
- Verschiedene Arten von Reiscerealien, Haferflocken-Müsli und Mehrkorn-Cerealien, z. B. Nestlé Cerelac, Gerbers Vollkorn-Cerealien für Babys und die Haferflocken-Müsliprodukte von Happy Baby Organics
- Porridge bzw. Haferbrei
- Nährstoffpulvermischungen
- Cerealien und Mehl, die nicht ausschließlich für Babys bestimmt sind
- Fertige Babynahrung, z. B. die Babygläschen von HiPP
- Snacks wie Happy Baby Organics Superfood Puffs
- Säuglingsanfangsnahrung, z. B. Nestlé LACTOGEN 1
- Außer-Haus-Konsum
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Volumen
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Preis
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Vertriebskanäle
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Der Markt für Babynahrung und andere Trockenbabynahrungsmittel in Hongkong hat ein minimales Wachstum verzeichnet, beeinflusst von Faktoren wie der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien, einem höheren Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und der Bequemlichkeit von Online-Diensten im gesamten Lebensmittelmarkt.
Kundenpräferenzen: Der Markt für Babynahrung und andere Trockenbabynahrungsmittel in Hongkong hat einen Anstieg der Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten verzeichnet, der durch ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Ernährung bei Eltern vorangetrieben wird. Darüber hinaus gibt es einen Trend hin zu pflanzenbasierten und allergenfreien Optionen, die den Bedürfnissen von Eltern mit Kindern, die diätetische Einschränkungen oder Allergien haben, gerecht werden. Dieser Trend wird durch die Zunahme gesundheitsbewusster Millennial-Eltern gefördert, die Wert auf die Qualität und die Zutaten der Nahrung ihres Babys legen.
Trends auf dem Markt: In Hongkong erlebt der Markt für Babynahrung, insbesondere für Babybreie und andere getrocknete Babynahrungsmittel, innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Wandel hin zu biologischen und natürlichen Produkten. Eltern werden zunehmend gesundheitsbewusster und suchen nach Optionen mit weniger Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Nachfrage nach klaren Kennzeichnungen und Transparenz bei der Beschaffung von Zutaten steigt. Darüber hinaus wächst das Interesse an pflanzenbasierten Babynahrungsoptionen, da Verbraucher umweltbewusster werden. Diese Trends haben erhebliche Auswirkungen auf die Akteure der Branche, da sie möglicherweise ihre Produktangebote und Marketingstrategien anpassen müssen, um diesen sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In Hongkong wird der Markt für Babynahrung, einschließlich Babybrei und anderen Trockenprodukten, stark von der hohen Bevölkerungsdichte und dem geschäftigen Lebensstil der Stadt beeinflusst. Infolgedessen besteht eine hohe Nachfrage nach praktischen und nahrhaften Babynahrungsoptionen. Darüber hinaus spielen die strengen Vorschriften der Stadt in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Kennzeichnung sowie die kulturelle Betonung der traditionellen chinesischen Medizin eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Diese Faktoren schaffen eine einzigartige und wettbewerbsintensive Landschaft, die es Babynahrungsmarken in Hongkong ermöglicht, sich zu behaupten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Nachfrage nach Babynahrung und anderen Trockenbabynahrungsprodukten in Hongkong wird auch von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie der wirtschaftlichen Stabilität des Landes, staatlichen Richtlinien zur Unterstützung der Gesundheit und Ernährung von Kindern sowie der allgemeinen Kaufkraft der Verbraucher. Da die Wirtschaft Hongkongs weiterhin wächst und sich stärkt, sind die Verbraucher zunehmend in der Lage, hochwertige Babynahrungsprodukte zu kaufen. Darüber hinaus hat der Fokus der Regierung auf die Förderung gesunder Essgewohnheiten bei Kindern und Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur zu einer höheren Nachfrage nach nahrhaften und praktischen Babynahrungsoptionen geführt. Die wachsende Mittelschicht und die zunehmende Zahl berufstätiger Eltern in Hongkong tragen ebenfalls zur Nachfrage nach Babynahrungsprodukten bei, da sie nach praktischen und gesunden Optionen für die Mahlzeiten ihrer Kinder suchen. Insgesamt wird erwartet, dass diese makroökonomischen Faktoren das Wachstum des Marktes für Babynahrung und andere Trockenbabynahrungsprodukte in Hongkong weiterhin antreiben werden.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
