Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. TV- & Video Werbung

Traditionelle TV-Werbung - China

China
  • Die Werbeausgaben im Markt für Traditionelle TV-Werbung Markt in China betragen im Jahr 2025 etwa 10,08Mrd. €.
  • Gemäß Prognosen wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 10,15Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 0,20% (CAGR 2025-2029).
  • Im Cable wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2029 laut Prognose 898,2Mio. Nutzer betragen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro TV-Zuschauer im Cable liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 11,38€.
  • In China bleibt traditionelle TV-Werbung trotz des digitalen Wandels ein wichtiger Bestandteil des Werbemarktes.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der traditionelle TV-Werbemarkt in China verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Zuschauergewohnheiten, der zunehmenden Beliebtheit digitaler Plattformen und dem Bedarf der Werbetreibenden nach diversifizierten Strategien, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

Kundenpräferenzen:
Der traditionelle TV-Werbemarkt in China erlebt bemerkenswerte Veränderungen, da jüngere Zuschauer zunehmend zu On-Demand-Inhalten tendieren, was die Werbestrategien der Marken beeinflusst. Diese Zielgruppe ist eher geneigt, sich mit interaktiven und personalisierten Werbeerlebnissen auseinanderzusetzen, die mit ihren kulturellen Werten und Lebensstilpräferenzen übereinstimmen. Darüber hinaus, mit steigenden verfügbaren Einkommen, priorisieren die Verbraucher Premium- und lokale Marken, was die Werbetreibenden dazu veranlasst, ihre Botschaften und Erzählungen so anzupassen, dass sie diesen sich wandelnden Aspirationen und sozialen Trends gerecht werden.

Trends auf dem Markt:
Der traditionelle TV-Werbemarkt in China entwickelt sich weiter, da die Zuschauer zunehmend zu Streaming-Plattformen und On-Demand-Inhalten wechseln, was die Werbetreibenden dazu zwingt, ihre Strategien zu überdenken. Marken konzentrieren sich jetzt darauf, interaktive und ansprechende Werbeerlebnisse zu schaffen, die den Vorlieben jüngerer Zielgruppen gerecht werden. Diese demografische Gruppe sucht zunehmend nach Inhalten, die ihre kulturelle Identität und Lebensstilentscheidungen widerspiegeln. Darüber hinaus gibt es mit steigenden verfügbaren Einkommen eine ausgeprägte Vorliebe für Premium- und lokale Marken, was die Werbetreibenden dazu veranlasst, ihre Erzählungen mit diesen sich verändernden Verbraucheraspirationen in Einklang zu bringen. Während sich dieser Trend fortsetzt, müssen die Akteure der Branche ihre Ansätze innovativ gestalten, um relevant zu bleiben und effektiv mit der sich wandelnden Landschaft zu interagieren.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der traditionelle TV-Werbemarkt von einzigartigen kulturellen und regulatorischen Faktoren geprägt, die das Verbraucherverhalten und die Werbestrategien beeinflussen. Die rasante Urbanisierung und die vielfältigen regionalen Identitäten erfordern, dass Marken ihre Botschaften an lokale Bräuche und Dialekte anpassen. Darüber hinaus fördern regulatorische Rahmenbedingungen einheimische Inhalte, was lokalen Marken einen Vorteil verschafft und ausländische Werbetreibende dazu zwingt, ihre Erzählungen anzupassen. Da die Zuschauer nach Authentizität streben, gibt es einen Wandel hin zu Erzählungen, die kulturelle Werte widerspiegeln, was die Werbetreibenden dazu antreibt, Kampagnen zu entwickeln, die eine tiefere Verbindung zu den Zuschauern über verschiedene demografische Gruppen hinweg fördern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der traditionelle TV-Werbemarkt in China wird von makroökonomischen Faktoren wie robustem Wirtschaftswachstum, sich verändernden Konsumverhalten und sich entwickelnden Fiskalpolitiken beeinflusst. Mit dem stetigen Anstieg des BIP des Landes sind Marken eher bereit, in Werbung zu investieren, was zu einem erhöhten Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Zuschauer führt. Darüber hinaus fördert die regulatorische Unterstützung für lokale Inhalte inländische Marken und schafft ein herausforderndes Umfeld für internationale Werbetreibende. Der Anstieg des verfügbaren Einkommens in städtischen Bevölkerungen ermutigt Marken, gezielte Kampagnen zu verfolgen, die bei lokalen Zielgruppen Anklang finden. Zudem prägen globale Wirtschaftstrends, einschließlich Handelsdynamik und digitaler Transformation, die Werbestrategien weiter und zwingen Marken dazu, innovativ zu sein und sich anzupassen.

Reichweite

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Demographische Daten

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für traditionelle TV-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst nicht-digitale Formate wie terrestrisches Fernsehen, Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und lineares Fernsehen.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Mediennutzung, die Zahl der Haushalte mit Fernsehen und Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on {Advertising & Media} topics with our featured report

TV & Video Advertising: market data & analysis - BackgroundTV & Video Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)