Absatz von Elektroautos weltweit nach Marken 2024
BYD ist die weltweit erfolgreichste Marke bei den E-Autos - Mit rund vier Millionen abgesetzten Elektroautos (BEV und PHEV) lag der chinesische Hersteller vor Tesla mit rund 1,8 Millionen verkauften Fahrzeugen. Allerdings hat BYD auch Autos mit Hybrid-Antrieb im Angebot, während Tesla ausschließlich batteriebetriebene Pkw (BEV) verkauft. Beim Absatz von reinen Stromern lag Tesla weiterhin knapp vorn. Meistverkauftes Elektroauto weltweit war im Jahr 2024 Teslas Model Y.
Globaler Bestand an E-Autos wächst weiter
Der weltweite Bestand an Elektroautos erreichte im Jahr 2023 mit rund 42 Millionen Fahrzeugen den höchsten Stand bisher. Der Bestand ist seit dem Jahr 2012 stark angestiegen. Allerdings wuchs 2024 der Bestand nicht überall. So fiel der Absatz von E-Autos in Europa leicht. Grund hierfür war vor allem der Rückgang der Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland. Hier wurde im Vergleich zu 2023 ein Rückgang von fast 30 Prozent verzeichnet.
Wachstum vor allem in China
China ist der größte Automobilmarkt der Welt und auch der größte Produzent von Kraftfahrzeugen. Auch bei den E-Autos ist die Volksrepublik führend. Im Jahr 2024 wurden dort über sieben Millionen Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb verkauft. Das rasante Wachstum in der Elektromobilität stellt die traditionellen Hersteller wie Volkswagen in China vor erhebliche neue Konkurrenz. So löste BYD bereits 2022 das FAW-Volkswagen Joint Venture nach langjähriger Dominanz als absatzstärkster Autohersteller in China ab.