Startups in Zahlen: Aktuelles Gründungsgeschehen auf einen Blick
Das Gründungsgeschehen im vierten Quartal 2024
Die deutsche Wirtschaft blickt auf kein einfaches Jahr 2024 zurück: Die angespannte Lage der Weltwirtschaft traf die deutsche Ökonomie, welche traditionelle auf einen starken Export angewiesen ist, besonders hart. Im zweiten Folgejahr schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt, auch für das Jahr 2025 deuten die Prognosen auf ein Jahr der ökonomischen Stagnation. Die deutsche Startup-Szene konnte indes wachsen, im Jahr 2024 wurden rund 2.766 Startups gegründet.Im vierten Quartal des Jahres sank die Anzahl an Neugründungen von Startups zum Vorquartal leicht ab - gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte hingegen ein Anstieg von rund elf Prozent verzeichnet werden. Zwischen Oktober und Dezember 2024 wurden insgesamt 651 neue Startups im Handelsregister eingetragen. Ein Großteil der Neugründungen wurde in der Softwarebranche verzeichnet. Die Gründungswelle im Bereich Software wird in erster Linie durch die technologischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorangetrieben. Mit 133 neuen Startups war Bayern das Bundesland mit den meisten Neugründungen, im Vergleich der Bundesländer folgten Nordrhein-Westfalen und Berlin. Im Städtevergleich lag Berlin mit großem Vorsprung vor München und Hamburg.
Die Anzahl der Startups mit Finanzierungsrunden blieb im Jahresvergleich nahzu unverändert. Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Investorentypen nahmen die Kapitalerhöhungen unter den Business Angels und Corporate Investors ab, die Investitionen der Venture Capitalists indes zu. Die meisten Investments im vierten Quartal 2024 verzeichnete der Finanzdienstleister UnitPlus InnoInvest.
Informationen zur Methodik
Für die Identifizierung neu-gegründeter Startups werden von startupdetector insbesondere drei Kriterien verwendet:- Gründung einer Gesellschaft mit Eintragung in das Handelsregister (UG, GmbH, AG, GmbH & Co. KG, etc.)
- Innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung (neuartiger Charakter)
- Hohes Wachstumspotenzial